User Tag List

Ergebnis 1 bis 25 von 52

Thema: Der Nobelpreis für Literatur

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied Avatar von Kenwilliams
    Registriert seit
    08.2001
    Beiträge
    7.058
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Der Nobelpreis für Literatur

    Für mich gibt es 2 Preise in der Welt, die wirklich etwas zählen. Das ist auf der einen Seite der Oscar und - noch höher einzuschätzen - der Nobelpreis. Nun habe ich mit Physik, Chemie und Wirtschaft so gar nichts am Hut. Also bleiben für mich 2 Preise von Interesse. Natürlich zuerst der Preis zu Erhaltung des Friedens. Dann aber auch der Literaturnobelpreis. Man kann sicher streiten, ob der eine oder andere ihn mehr oder weniger verdient hat oder jemand der ihn verdient hätte nie bekam (dazu ist der thread ja da) - nicht desto trotz ist das wohl der wichtigste Preis auf diesem Gebiet.

    So als Anreger habe ich mal alle Preisträger aufgeführt (die Deutschen und Schweizer habe ich hervorgehoben - Österreicher gab es noch nie )

    1901
    René Sully Prudhomme (1839-1907)
    Italien

    1902
    THEODOR MOMMSEN (1817-1903)
    Deutschland

    1903
    Björnstjerne Björnson (1832-1910)
    Norwegen

    1904
    Frédéric Mistral (1830-1914)
    Frankreich
    José Echegaray (1832-1916)
    Spanien

    1905
    Henryk Sienkiewicz (1846-1916)
    Polen

    1906
    Giosuè Carducci (1835-1907)
    Italien

    1907
    Rudyard Kipling (1865-1936)
    Großbritannien

    1908
    RUDOLF EUCKEN (1846-1926)
    Deutschland

    1909
    Selma Lagerlöf (1858-1940)
    Schweden

    1910
    PAUL HEYSE (1830-1914)
    Deutschland

    1911
    Maurice Maeterlinck (1862-1949)
    Belgien

    1912
    GERHART HAUPTMANN (1862-1946)
    (Deutschland)

    1913
    Rabindranath Tagore (1861-1941)
    Indien

    1914
    keine Preisvergabe

    1915
    Romain Rolland (1866-1944)
    Frankreich

    1916
    Verner von Heidenstam (1859-1940)
    Schweden

    1917
    Karl Gjellerup (1857-1919)
    Dänemark
    Henrik Pontoppidan (1857-1943)
    Dänemark

    1918
    keine Preisvergabe

    1919
    CART SPITTELER (1845-1924)
    Schweiz

    1920
    Knut Hamsun (1859-1952)
    Norwegen

    1921
    Anatole France (1844-1924)
    Frankreich

    1922
    Jacinto Benavente (1866-1954)
    Spanien

    1923
    William Butler Yeats (1865-1939)
    Irland

    1924
    Wladislaw Stanislaw Reymont (1868-1925)
    Polen

    1925
    George Bernard Shaw (1856-1950)
    Großbritannien

    1926
    Grazia Deledda (1871-1936)
    Italien

    1927
    Henri Bergson (1859-1941)
    Frankreich

    1928
    Sigrid Undset (1882-1949)
    Norwegen

    1929
    THOMAS MANN (1875-1955)
    Deutschland

    1930
    Sinclair Lewis (1885-1951)
    USA

    1931
    Erik Axel Karlfeldt (1864-1931)
    Schweden

    1932
    John Galsworthy (1867-1933)
    Großbritannien

    1933
    Iwan Bunin (1870-1953)
    UdSSR

    1934
    Luigi Pirandello (1867-1936)
    Italien

    1935
    keine Preisvergabe

    1936
    Eugene O`Neill (1888-1953)
    USA

    1937
    Roger Martin du Gard (1881-1958)
    Frankreich

    1938
    Pearl S. Buck (1892-1973)
    USA

    1939
    Frans Eemil Sillanpää (1888-1964)
    Finnland

    1940
    keine Preisvergabe

    1941
    keine Preisvergabe

    1942
    keine Preisvergabe

    1943
    keine Preisvergabe

    1944
    Johannes Vilhelm Jensen (1873-1950)
    Dänemark

    1945
    Gabriela Mistral (1889-1957)
    Chile

    1946
    HERMANN HESSE (1877-1962)
    Schweiz

    1947
    André Gide (1869-1951)
    Frankreich

    1948
    Thomas Stearns (T.S.) Eliot (1888-1965)
    Großbritannien

    1949
    William Faulkner (1897-1962)
    USA

    1950
    Bertrand Russell (1872-1970)
    Großbritannien

    1951
    Pär Lagerkvist (1891-1974)
    Schweden

    1952
    François Mauriac (1885-1970)
    Frankreich

    1953
    Winston Churchill (1874-1965)
    Großbritannien

    1954
    Ernest Hemingway (1899-1961)
    USA

    1955
    Halldór Laxness (1902-1998)
    Island

    1956
    Juan Ramon Jiménez (1881-1958)
    Spanien

    1957
    Albert Camus (1913-1960)
    Frankreich

    1958
    Boris Pasternak (1890-1960)
    UdSSR (musste den Preis auf Druck der sowjetischen Regierung ablehnen)

    1959
    Salvator Quasimodo (1901-1968)
    Italien

    1960
    Saint-John Perse (1887-1975)
    Frankreich

    1961
    Ivo Andric (1892-1975)
    Jugoslawien

    1962
    John Steinbeck (1902-1968)
    USA

    1963
    Giorgos Seferis (1900-1971)
    Griechenland

    1964
    Jean-Paul Sartre (1905-1980)
    Frankreich
    (lehnte den Preis ab)

    1965
    Michail Scholochow (1905-1984)
    UdSSR

    1966
    Samuel Josef Agnon (1888-1970)
    Israel
    Nelly Sachs (1891-1970)
    Schweden

    1967
    Miguel Angel Asturias (1899-1974)
    Guatemala

    1968
    Yasunari Kawabata (1899-1972)
    Japan

    1969
    Samuel Beckett (1906-1989)
    Irland

    1970
    Alexander Solschenizyn (*1918)
    UdSSR

    1971
    Pablo Neruda (1904-1973)
    Chile

    1972
    HEINRICH BÖLL (1917-1985)
    Bundesrepublik Deutschland

    1973
    Patrick White (1912-1990)
    Australien

    1974
    Eyvind Johnson (1900-1976)
    Schweden
    Harry Edmund Martinson (1904-1978)
    Schweden

    1975
    Eugenio Montale (1896-1981)
    Italien

    1976
    Saul Bellow (*1915)
    USA

    1977
    Vicente Aleixandre (1898-1984)
    Spanien

    1978
    Issac Bashevis Singer (1904-1991)
    USA

    1979
    Odysseus Elytis (1911-1996)
    Griechenland

    1980
    Milosz Czeslaw (*1911)
    USA

    1981
    Elias Canetti (1905-1994)
    Österreich

    1982
    Gabriel Garcia Márquez (*1928)
    Kolumbien

    1983
    William Golding (1911-1993)
    Großbritannien

    1984
    Jaroslav Seifert (1901-1986)
    Tschechoslowakei

    1985
    Claude Simon (*1913)
    Frankreich

    1986
    Wole Soyinka (*1934)
    Nigeria)

    1987
    Joseph Brodsky (1940-1996)
    USA

    1988
    Nagib Mahfus (*1911)
    Ägypten

    1989
    Camilo José Cela (1916-2002)
    Spanien

    1990
    Octavio Paz (1914-1998)
    Mexiko

    1991
    Nadine Gordimer (*1923)
    Südafrika

    1992
    Derek Walcott (*1930)
    Trinidad und Tobago

    1993
    Toni Morrison (*1931)
    USA

    1994
    Kenzaburo Oe (*1935)
    Japan

    1995
    Seamus Justin Heaney (*1939)
    Nordirland

    1996
    Wislawa Szymborska (*1923)
    Polen

    1997
    Dario Fo (*1926)
    Italien

    1998
    José Saramago (*1922)
    Portugal

    1999
    GÜNTER GRASS (*1927)
    Deutschland

    2000
    Gao Xingjian (*1940)
    China

    2001
    V. S. Naipaul (*1932)
    Großbritannien

    2002
    Imre Kertész (*1929)
    Ungarn

    2003
    John Marie Coetzee (*1940)
    Südafrika

    2004
    ELFRIEDE JELLINEK (*)
    ÖSTERREICH

    Ganz persönlich habe ich ja eine besondere Vorliebe für Theodor Mommsen. Seine Römische Geschichte ist wie etwa das Werk von Edward Gibbon sowohl ein unter historischen wie auch literarischen Gesichtspunkten ein harausragendes Werk. Als nächstes fällt mir auf, daß ich noch nie ein Werk (außer Mommsen) der hier aufgeführten Autoren gelesen habe... (außer Kleinigkeiten von Böll und Neruda in der Schule). Mir fehlt auf jeden Fall Dürenmatt. Der hätte ihn mal bekommen müssen.

    Editiertest.
    Geändert von Kenwilliams (06.11.2004 um 19:27 Uhr)
    Ich diene weder Gott noch Teufel!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher