Prinzipiell kann auch ein Minderjähriger etwas veröffentlichen, dann müssen aber die Eltern zustimmen und den Vertrag mit unterschreiben. Ansonsten kann ich natürlich nicht für den Verlag sprechen, aber folgende Kriterien sind sicher wichtig:

- Vermarktbarkeit
Sind Zeichnungen und Story(!) gut genug, daß andere Geld dafür bezahlen, um sie zu lesen? Ist das jeweilige Genre gerade gefragt oder nicht? Paßt die Arbeit ins restliche Verlagsprogramm?

- Zuverlässigkeit
Wird der Kandidat länger bei der Stange bleiben? Gerade in der Pubertät ist man ja schnell begeistert von etwas, aber die Begeisterung läßt oft auch schnell wieder nach

- Belastbarkeit
Kann der Kandidat auf Dauer regelmäßig liefern? Jeden Monat soundsoviel Seiten in veröffentlichungswürdiger Qualität, egal ob gerade eine wichtige Klausur ansteht, oder der Sommerurlaub, oder man krank ist, oder eine Schreibblockade hat, oder ... Natürlich wird kein Verlag das bis zum Exzess durchziehen, aber "Hatte keine Zeit" wird nur eine gewisse Zahl von Versuchen als Ausrede akzeptiert

Am besten stellst Du Dir eine Mappe zusammen (was da reinsollte, wurde im Forum schon diverse Male besprochen, und auf der Carlsen-Webseite gab es irgendwo auch eine PDF-Broschüre dazu) und gehst damit zu Mappensichtungen, die die Verlage regelmäßig bei Messen o. ä. veranstalten. Dann bekommst Du zumindest gesagt, wo Du noch Schwächen hast und was Du noch besser machen könntest. Und wer weiß, vielleicht läßt sich ein Verlagsvertreter sogar Deine Adresse und Telefonnummer geben

Ach ja, weil Du schreibst, es wäre schön, einen solchen Beruf zu haben: Vom Comiczeichnen alleine kann soweit ich weiß kaum jemand bis niemand in Deutschland leben. Die allermeisten zeichnen neben ihrem eigentlichen Hauptberuf, Studium, ...

Und den Hinweis darauf, daß Manga-Themen eigentlich ein Forum weiter nach unten gehören, denken wir uns diesmal einfach dazu

Bis dann,

scribble