User Tag List

Ergebnis 1 bis 25 von 26

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied Avatar von Sujen
    Registriert seit
    05.2012
    Beiträge
    12.764
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    98

    Autorenpflege - ja oder nein? - umfassend oder nur eingeschränkt?

    Mich würde einmal eure Meinung zum Thema Autorenpflege betreffend Mangakas interessieren.

    Wie wir alle wissen wird Autorenpflege dergestalt, dass jeder Manga verlegt wird derzeit lediglich von zwei Verlagen betrieben.

    Tokyopop verlegt alles von Hinako Takanaga

    EMA verlegt alles von Makoto Tateno

    daneben gibt es bei allen Verlagen teilweise Autorenpflege, bei der mehrere Manga einer bestimmten Mangaka verlegt werden.

    Immer wieder werden Rufe nach Autorenpflege in Bezug auf andere Mangakas laut, und ich gestehe, dass ich mir auch bei der einen oder anderen eine konsequente Autorenpflege so wie bei Hinako Takanaga und Makoto Tateno wünschen würde.

    Aber ist so ein Wunsch überhaupt ansatzweise erfüllbar?

    Wenn jeder Verlag sobald er eine neue Mangaka ins Programm nimmt, fortan diese Mangaka so umfassend "pflegen" soll, würde dies zwangsläufig dazu führen, dass das BL-Programm von Jahr zu Jahr massiv zunimmt.

    Nun, aus meiner Sicht wäre das natürlich das Paradies - aber realistisch und wirtschaftlich betrachtet schlicht ein Ding der Unmöglichkeit.

    Ein Verlag kann nicht jede neue Mangaka so umfassend pflegen. Würde man eine umfassende Autorenpflege immer machen, könnten die Verlage im Grunde so gut wie niemals eine neue Mangaka einführen bzw. diese erst einführen, wenn die Autorenpflege der bereits eingeführten Mangakas abgeschlossen ist, sprich wenn von diesen kein aktuell lizensierbares neues Werk vorliegt.

    Persönlich ziehe ich daraus für mich den Schluss, dass eine umfassende Autorenpflege im Hinblick auf ein abwechslungsreiches BL Programm ein Störfaktor ist - und zwar völlig unabhängig davon, ob man die Mangaka, die umfassend gepflegt wird, toll findet oder nicht.

    So gesehen macht Carlsen es meiner Ansicht nach diesbezüglich am besten. Dort wird eine ausgewählte Autorenpflege betrieben. Es kommen mehr als ein Titel einer Mangaka (vorausgesetzt sie kommt beim Publikum an), aber eben nicht zwingend alle ihre Werke, sondern stets immer nur eine begrenzte Auswahl. Über die Kriterien dieser Auswahl bin ich zwar nicht unbedingt glücklich, aber vom Prinzip her macht Carlsen das wie ich finde durchaus "vorbildlich".

    Inweiweit Tokyopo das handhabt wird sich erst noch zeigen müssen, aber es hat den Anschein als würde man dort nach der Abarbeitung der Hinako Takanaga Titel dem Beispiel von Carlsen folgen, zumindest bei Toko Kawai wird bislang "nur" eingeschränkte Autorenpflege gemacht, obwohl ihre Titel sich laut den Rankings von TP und amazon ziemlich gut verkaufen.

    Ungeachtet dessen, dass ich ein großer Toko Kawai Fan bin, finde ich das im Hinblick auf die Abwechslung und den Wunsch, dass regelmäßig auch neue Mangakas kommen, sehr gut so.

    EMA macht bei einigen Mangakas wie Ryo Takari, Jun Mayama und Kaori Monchi mehr oder weniger eingeschränkte Autorenpflege - es ist also durchaus nicht so, als würden sie nur Makoto Tateno pflegen, obwohl sie nach wie vor ihre Hauptmangaka ist.

    Das sind die Gedanken, die ich mir zu diesem immer wieder diskutiertem Thema mal so spontan gemacht habe.

    Wie gesagt, ich würde mich freuen, eure Ansichten diesbezüglich zu erfahrten.
    Geändert von Sujen (06.06.2012 um 21:05 Uhr)
    Meine Mangawünsche:

    Jormungand - Lucky Dog Blast



Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •