Zitat Zitat von Raro Beitrag anzeigen
Nochmals darüber nachgedacht, stimmt, der Bindestrich ist richtig, was irritiert ist der kursive "Storm" und der nachfolgende normale "Schöpfer". Dann doch bitte komplett kursiv: des STORM-SCHÖPFERS
Was soll daran irritierend sein? Es ergäbe keinerlei Sinn, "Schöpfer" kursiv zu setzen, da es sich um ein ganz normales Wort handelt. Es ist reguläre Standardtypografie, dass Titel von selbstständig erschienenen Werken kursiv gesetzt werden, wohingegen man nichtselbstständig erschienene in Anführungszeichen setzt. Beispiel: Die Geschichte "Der Letzte aus dem Clan der Ducks" aus dem Band Onkel Dagobert - Sein Leben, seine Milliarden.

Und ja, die Bindestrichvariante ist die einzig korrekte. Im Deutschen müssen alle Einzelteile von Komposita zwingend mit einem Bindestrich verbunden sein, wenn sie nicht sowieso zusammengeschrieben werden. Sachen wie "Donald Duck-Fans" oder "Micky Maus-Magazin" und was man sonst gerne mal liest, sind schlicht und ergreifend falsch, zu dieser Regel gibt es auch keine Ausnahme. Im Englischen steht hingegen zwischen Einzelteilen von Komposita nie ein Bindestrich, dort ist es also genau umgekehrt. Wer sich dazu weitergehend informieren möchte, hier eine umfassende Seite zu dem Thema: http://www.deppenleerzeichen.de/

Das, was hier blöd aussieht, ist ganz einfach, dass der untere Bogen des Rs zu lang ist und dementsprechend eine ziemlich hässliche Lücke zwischen dem R und M entsteht. Da hätte es sich empfohlen, entweder eine andere Schrift zu nehmen oder zumindest manuell das Kerning (den Zeichenabstand) zwischen den einzelnen Buchstaben so anzupassen, dass alle einen mehr oder weniger gleichmäßigen Abstand gehabt hätten.