User Tag List

Ergebnis 1 bis 25 von 116

Baum-Darstellung

  1. #1
    dani-books-SysOp mit Monsterallergie Avatar von Jano
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    Nähe Frankfurt/M.
    Beiträge
    8.674
    Mentioned
    152 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Das ECC-Programm April bis September 2019

    Preis, Umfang etc. aktualisiere ich in den nächsten Tagen.

    April

    Enthologien 41 – Die Macht des Geldes

    "Leute, die Geld ausgeben, verstehen nichts von den wahren Freuden eines Kapitalisten", lautet ein bedeutendes Zitat des reichsten Mannes der Welt: Dagobert Duck! Wer von ihm lernen will, um selbst den Grundstock für seine erste Fantastillion zu legen, sollte sich diese Enthologie zulegen. Denn sie ist nicht nur reich an Geschichten rund ums Geld, Onkel Dagobert erklärt hier auch das kleine Einmaleins des Finanzwesens in mehreren Lektionen!

    Don Rosa Library 1 – Der Sohn der Sonne (Diskussionsthema: http://www.comicforum.de/showthread....19-auf-Deutsch)

    Für Don Rosa wurde ein Traum wahr, als er 1987 erstmals die Gelegenheit bekam, einen Comic mit den Helden seiner Kindheit zu zeichnen: den Ducks aus den Geschichten des legendären Carl Barks. Heute, mehr als dreißig Jahre später, hat sich Don Rosa längst selbst einen legendären Status als Entenzeichner erarbeitet. Sein schräger Witz, die detailreichen und mit Gags gefüllten Zeichnungen und vor allem seine mit historischen Fakten angereicherten Abenteuergeschichten haben ihm weltweit Fans beschert. Sein magnum opus ist "Sein Leben, seine Milliarden", die epische Biografie seiner Lieblingsfigur Dagobert Duck. In dieser neuen Gesamtausgabe sind sämtliche Rosa-Geschichten in der vom Künstler bevorzugten Kolorierung und Aufmachung enthalten. Kommentare, Skizzen, Titelbilder und Hintergründe runden diese neue Edition der Rosa-Klassiker ab.

    Mai

    85 Jahre Donald Duck

    Enthologien Spezial 2: Donald Duck – Aus dem Leben eines Superstars

    Der berühmteste Erpel der Comicwelt kann zweifelsohne auf ein bewegtes Leben mit zahllosen Abenteuern zurückblicken. Donald selber hätte ja lieber die meiste Zeit mit einem kühlen Glas Blubberlutsch in der Hängematte verbracht, statt manche irrwitzige Laune des Schicksals aushalten zu müssen. Pech für ihn, Glück für uns! So ist dieser 500 Seiten starke Schmöker randvoll mit einer Auswahl der besten Storys mit dem Superstar im Matrosenanzug. Mehr Donald geht (fast) nicht!

    Juni

    Micky Maltese

    Hugo Pratts legendärer Comicheld, der "Kapitän ohne Schiff" Corto Maltese, erfährt eine Huldigung von Giorgio Cavazzano, dem wohl einflussreichsten zeitgenössischen Disneyzeichner. In "Micky Maltese" wird die "Südseeballade", der erste Geschichtenzyklus um Corto Maltese, liebevoll auf die Schippe genommen. Micky, Goofy, Minnie und Kater Karlo schlüpfen in ungewohnte Rollen und sind doch ganz die Alten. Als besonderen Bonus enthält dieser auf 999 Exemplare limitierte Band nicht nur die 80-seitige Geschichte, sondern auch die kompletten Bleistiftzeichnungen Cavazzanos, die in dieser großformatigen, bibliophilen Ausgabe besonders gut zur Geltung kommen.

    Phantomias – Schatten über Entenhausen

    Vor fünfzig Jahren schlüpfte Donald, bekanntermaßen der größte Pechvogel Entenhausens, in ein schwarzes Kostüm und zeigte, dass er auch anders kann: die Geburtsstunde von Phantomias!
    Ursprünglich war die Maskerade ja nur dazu gedacht, es den lieben Verwandten, die ihm das Leben so gerne schwer machen, mal richtig heimzuzahlen. Doch bald schon erkannte Donald, dass er - ausgerüstet mit allerlei Gadgets des genialen Daniel Düsentrieb - als Phantomias wahre Heldentaten vollbringen konnte. Und so wurde der "Rächer" zum Schurkenjäger und allseits beliebten Beschützer Entenhausens.
    Zum runden Jubiläum präsentiert dieser Band eine Auswahl der besten Phantomias-Geschichten voller Spannung, Action und viel Humor - denn auch als Superheld kann Donald natürlich nicht ganz aus seiner Haut.

    Juli

    Disney-Hommage 8: Horrifikland von Lewis Trondheim und Alexis Nesme

    Seit 2016 schaffen namhafte europäische Zeichner und Autoren ihre ganz eigenen Interpretationen des Disney-Universums, wobei ihnen große künstlerische Freiheit gewährt wird. Besonders Lewis Trondheim ist dem Zauber Entenhausens verfallen und legt nun bereits seine dritte Disney-Hommage vor.
    Sein neuester Streich wurde von Alexis Nesme in kunstvoll-atmosphärische Bilder umgesetzt: Micky, Goofy und Donald erleben dabei auf einem irren Trip durch Friedhöfe, Gruselschlösser und verlassene Krankenhäuser den blanken Horror - ein schaurig-schönes Leseerlebnis!

    Don Rosa Library 2 – Zurück ins Land der viereckigen Eier (Diskussionsthema: http://www.comicforum.de/showthread....19-auf-Deutsch)

    Band 2 enthält Rosas Werk von 1988 bis 1990, mit Klassikern wie „Seine Majestät Dagobert I.“ und „Der magische Tunnel“!

    August

    Enthologien 42 – Inselträume

    Palmen, Sandstrände und das rauschende Meer - wen überkommen bei dem Gedanken an diese Bilder keine Inselträume? Die Entenhausener packen ihre Koffer und fliegen in die Tropen. Doch am Äquator warten auch Fledermenschen, Riesenspinnen, geklaute Klunker made in Tollyhood und sogar Eisberge. Klar - das Abenteuer holt Donald, Micky und Co. auch dann ein, wenn sie reif für die Insel sind!
    Geändert von Jano (08.11.2018 um 16:53 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •