Zitat Zitat von P_Mancini Beitrag anzeigen
Solange nicht genügend grüner Strom für alle Anwendungen produziert wird, ist mE die Diskussion um den ökologischen Vorteil von E-Autos gegenüber Verbrennern scheinheilig. Würden letztere von einer guten Fee von heute auf morgen durch erstere ersetzt, dann würde der Umwelt nicht annähernd in dem Masse geholfen, wie man es suggeriert. Und es würde vermutlich sogar, zumindest hie und da, die Stromversorgung zusammen brechen.
"Scheinheilig"? Wieso? All das ist ausgiebig erforscht!
Selbst wenn ein "Vergleichs-e-Auto" nur mit Kohlestrom
betankt werden würde, ist es durch den höheren
Gesamtwirkungsgrad jetzt schon sauberer, als der
Verbrenner.

Komplett grüner Strom im Akku ist dann nur noch das
Sahnehäubchen. Die "Stromfarbe" ist mehr das Wunsch-
ideal, als ein wirkliches Problem.

Zitat Zitat von P_Mancini Beitrag anzeigen
Ein generelles Tempolimit auf Autobahnen, wofür ich bereits seit über 20 Jahren plädiere, würde bis zur Umstellung auf 100% grünen Strom jedenfalls mehr bringen als jetzt möglichst viele Verbrenner gegen E-Mobile zu ersetzen (auch wenn mich die Schnellfahrer-Fraktion jetzt wieder steinigen will). Jedes produzierte Auto und jede produzierte Batterie müssen erst wieder die Ökobilanz auf 0 bringen, denn dabei werden Unmengen (nicht nur) Energie verbraucht.
In letzter Konsequenz wäre es dann "sinvoll"
ein Tempolimit für Verbrenner einzuführen und
freie Fahrt für "grünstromige" Autos. So wäre es
wenigsten auch noch öko-boom-fördernd!*








* auch wenn es imho die Gesellschaft noch mehr
spaltet (ich es also nicht empfehle)!