User Tag List

Ergebnis 1 bis 20 von 20

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied Avatar von Zardoz
    Registriert seit
    04.2017
    Beiträge
    1.909
    Mentioned
    110 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    „Ich habe …. getötet“ - Konzeptserie

    Band 1: Abel von Serge Le Tendre / Guillaume Sorel


    Ich bilde mir ein, mich noch an den Tag erinnern zu können, an dem ich Abel zwar nicht getötet, aber gekauft habe. Es war Ende März 2017. Ein ungewöhnlich warmer Frühlingstag. Ich stand vor dem Regal des örtlichen Buchhändlers, in dem die Comis ausliegen. Mit den Splittersachen hatte ich mich bereits im Comicshop eingedeckt. Es waren damals nicht viele. Ich hatte erst einige Monate zuvor wieder angefangen, mir meine Jugend in Form von Comics zurückzuholen. Heute habe ich nochmals nachgeschaut. Tatsächlich waren es damals nur 5 Alben. 67,00 € bin ich dafür losgeworden. Gemessen an dem, was ich mittlerweile monatlich für dieses Hobby aufbringe, waren das damals extrem glückliche Zeiten. Jedenfalls überkam mich das Gefühl, ich müsse mir unbedingt noch etwas zum Lesen mitnehmen. Ich schaute mir unterschiedliche Bücher aus allen möglichen Verlagen an, war aber von keinem so richtig überzeugt. Dann fiel mein Blick auf „Abel“. Der Titel hatte mich zuvor davon abgehalten, einen näheren Blick zu riskieren. Eine Bibelgeschichte? Kain und Abel? Nichts für mich, wie ich vermutete. Allein schon der Titel spricht für Langeweile. Die Geschichte ist hinlänglich bekannt, jedenfalls in groben Zügen. Warum ich den Band dann doch durchblätterte, kann ich nicht mehr sagen. Aber ich weiß noch, dass ich die Zeichnungen ungewöhnlich gut fand. Also nahm ich das Ding mit und sagte mir, dass ich es bei dem Preis einfach mal riskieren kann. Wenn es mir nicht gefallen würde, hätte ich 15,00 € in den Sand gesetzt. Davon würde die Welt auch nicht untergehen.


    Es kam, wie es kommen musste. Zu Hause angekommen, legte ich den Band auf den damals noch kleinen Stapel eingeschweißter Comics mit dem festen Vorsatz, ihn zu anschließend zu lesen. Irgendetwas muss dann dazwischen gekommen sein. Ungefähr 2 Jahre später fiel er mir wieder auf. Ich kramte ihn hervor, fing an zu lesen und hörte nicht auf, bevor ich die letzte Seite erreicht hatte. Faszinierend würde wohl Mr. Spock sagen. Aber es hatte sich mal wieder bewahrheitet, dass man sich nicht zu früh eine Meinung bilden und festlegen, sondern allem zunächst eine Chance einräumen, ihm offen gegenübertreten sollte. Manchmal gibt es sehr positive Überraschungen, insbesondere dann, wenn die Erwartungen gering sind. Erzählt wird die Geschichte von dem großen Nebunezar und von Hamor, dem Oberhaupt eines kleinen Clans von nomadischen Hirten. Am Tag der Vermählung seiner Tochter erscheinen plötzlich Soldaten und fordern Hamor überraschend auf, ihn zum König zu begleiten, der als jähzornig und ziemlich kompromisslos bekannt ist. Es entwickelt sich im Folgenden eine spannende Geschichte mit deutlichen Mysterie-Elemeten und einem ziemlich überraschenden Ende. Der Autor Serge Le Tendre macht seinem Namen alle Ehre. „Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit“ dürfte für die meisten hier ein Begriff sein. Teil 1 der Gesamtausgabe ist gerade erst bei Carlsen erschienen.


    Und das Artwork? Überragend. Mir gefällt der Stil von Guillaume Sorel unglaublich gut. Der Mann kann zeichnen. Einfach Klasse. Tolle Perspektiven, ausdrucksstarke Gesichter, energiegeladene Actionszenen und ein Babylon, wie man es architektonisch kaum besser darstellen kann. Der Band strahlt Atmosphäre aus.


    Warum jetzt die Rezi? Weil vor kurzem Macbeth erschienen ist, ebenfalls von Sorel gezeichnet. Seine Bilder hauchen der klassischen Geschichte Leben ein, die das Lesen zu einem Ereignis machen. Außerdem hat Finix für August Sorels „Algernon Woodcock“ angekündigt, den sich kein Comicfan entgehen lassen sollte.


    Gibt es weitere Bände aus der Konzeptreihe „Ich habe … getötet“? Laut Splitter ja. In Frankreich sind alle Teile bereits vor langer Zeit erschienen. Da sich allerdings der hier vorliegende 1. Band - gänzlich zu Unrecht - in Deutschland schlecht verkaufte, steht ein Veröffentlichungstermin noch nicht fest.


    Fazit: Klare, eindeutige und uneingeschränkte Leseempfehlung!


    Hier noch eine weitere Rezi:

    https://www.comic.de/2017/05/ich-hab...dsgeschichten/

    Und hier geht es zu Macbeth:
    https://www.comicforum.de/showthread...von-Schottland
    Geändert von Zardoz (12.07.2022 um 19:26 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •