Nachdem in diesen Tagen der Sammelband der neuesten Miracleman Ausgaben von Neil Gaiman und Mark Buckingham erscheint, habe ich einen sehr interessanten Artikel dazu auf comicsbeat.com gefunden.

Hier wird versucht, der Sache auf den Grund zu gehen, warum diese ehemals bahnbrechende Serie heutzutage kaum jemand mehr dazu bewegen kann, gelesen oder gekauft zu werden. Von einem anständigen Presse Echo ganz zu schweigen.
Und das trotz eines Kreativ Teams, dass deutlich mehr Aufmerksamkeit sonst erweckt.
https://www.comicsbeat.com/who-reads...el-publishing/

Ich habe den neuen Band als Anlass genommen und mir die 4 Bände von Panini nochmal zur Brust genommen. Nach Genuss des dritten Teils kann ich nur mal wieder sagen: Das ist großartiger Stoff! Moore, aber auch Gaiman schreiben hier eine lyrische Superheldenmär, die ihresgleichen sucht, auch 40 Jahre nach ihren erstmaligen Erscheinen.
Wie im Artikel auch erwähnt, haben natürlich inzwischen viele Comic und TV Serien diese damalige brachiale und neuartige Erzählweise adaptiert, allerdings kommt noch immer kaum jemand an die wundervolle Prosa der beiden Autoren heran. Und die wundervollen Zeichnungen von John Totleben und Co. darf man hier auch nicht vergessen.

Bezeichnend natürlich aber auch, dass die Reihe bei uns vor knapp 10 Jahren ein massiver Flop war und man deshalb auch nicht den neuen Band bringen wird.