User Tag List

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 26 bis 47 von 47

Thema: [04.07.2003] Kennst Kunst kannst Kunstkritiker werden

  1. #26
    Mitglied Avatar von Kaeli
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    2.463
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @Frollein Anny
    Bei Beuys kann ich nicht den Gedanken unterdrücken, dass der Mann in gewisser Weise "versagt" hat. Auf den ersten, unerfahrenen Blick hin wirken seine Werke wie reiner Müll. Erst wenn man sich wiriklich mit seiner Biographie und seiner Symbolik auseinandersetzt hat man eine Chance seine Werke zu verstehen. Aber wer tut das schon? Hätte ich nicht im Kunstunterricht Beuys durchgenommen wäre ich niemals in Versuchung geraten diesen Mann auch nur verstehen zu wollen. Und meine Kunstlehrerin selbst sagte auch dass sie Beuys sets vermieden hat, bis es eben nicht mehr ging da er auf dem Lehrplan stand und sie sich wohl oder übel damit beschäftigen muss.

  2. #27
    Mitglied Avatar von Blue Lion
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    Deutschland, Tübingen
    Beiträge
    19.774
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Wen ich nicht mag ist Picasso, ich kann mit dem einfach nichts anfangen, und er ist noch einer der 'besseren' abstrakten künstler.
    in meinen augen ist es zwar nett, das er aus nem huhn nen fisch und daraus ne frau pinseln kann, aber schön ist es dennoch nicht.


    desweiteren verachte ich aus tiefsten herzen diese möchtegern-Künstler die ein uni-blau malen in verschiedensten größen "die blaue phase!" jaja, im Hirn..
    oder einen haufen dreiecke und vierecke zusammenwürfeln und dann ein rotes X draufklecksen... kunst.. jaja........ unheimlich toll.
    oder als krönung: Ne Badewanne mit bildchen bekleben.
    KUNST!

    Ja... FREUDE!

  3. #28
    Mitglied Avatar von Do'Mors
    Registriert seit
    03.2003
    Ort
    Unterwald(das sagt alles)
    Beiträge
    2.671
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @Lion Das ist nicht das schlimme, schlimm wirds nur wenn sie eine Million dafür einstreichen

  4. #29
    Mitglied Avatar von Blue Lion
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    Deutschland, Tübingen
    Beiträge
    19.774
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    meint ich ja... ein paar hundert tausend reichn auch schon o-O und sowas hängt dann noch in galerien.....

  5. #30
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2001
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    1.364
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Original geschrieben von Do'Mors
    @Lion Das ist nicht das schlimme, schlimm wirds nur wenn sie eine Million dafür einstreichen
    Das finde ich weniger schlimm; eher beneidenswert. Ich meine, wenn mir eineer 100.000 für eine blau angestrichene Leinwand zahlen würde, würde ich den ganzen Tag nichts anders machen als Leinwände anstreichen und kassieren. Ihr nicht?
    Es wird ja niemand gezwungen, soviel zu zahlen, und man wird auch nicht in die Galerien hineingetrieben, also verstehe ich nicht, wieso sich Leute über den Kunstmarkt empören. Ist da auch ein bischen Neid dahinter?

  6. #31
    Mitglied Avatar von Do'Mors
    Registriert seit
    03.2003
    Ort
    Unterwald(das sagt alles)
    Beiträge
    2.671
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @J. Felix Ich gönn Künstlern´ihren Erfolg, aber die meisten von dieser Sorte sind Leute die sich einfach nur gut verkaufen, und im richtigen Leben gerade mal ein Strichmänchen zeichnen können!
    Ich hab selbst Verwandte in der Kunstwelt, ich weiß in etwa wie das dort abläuft!

  7. #32
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2001
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    1.364
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich denke, dieses "sich verkaufen können" ist die wahre Kunst. Leute, die das drauf haben, bewundere ich ehrlich. Was sie auf die Leinwand klotzen ist doch Nebensache. Und wieso sollen Strichmännchen etwas schlechtes, bzw. keine Kunst sein. Kunst != handwerkliche Perfektion. Ein nettes, originelles Strichmännchen schätze ich höher als ein ödes photorealistisches Landschaftsbild.

  8. #33
    Mitglied Avatar von Do'Mors
    Registriert seit
    03.2003
    Ort
    Unterwald(das sagt alles)
    Beiträge
    2.671
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @Felix Dein Kunstbild ist sehr einseitig! Kunst sollte dem Menschen dazu dienen die Gefühle auszudrücken, die man nicht in Worte fassen kann, oder einfach nur zu gefallen! Einfach nur Profit machen ist nicht richtig! Dadurch sinkt das Niveau gewaltig, und Kunst wird zu etwas Trivialen, ohne Gedanke dahinter, einfach nur Schund!

  9. #34
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2001
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    1.364
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    O.K., Gang zurück! Ich wollte natürlich niemals ausdrücken, daß Profit der einzige Maßstab ist, um Kunst zu beurteilen, im Gegenteil! Geld ist kein Maßstab - aber dann bitte ich dich auch, das in deiner Argumentation zu berücksichtigen, denn du hast ja auch sinngemäß geschrieben, es wäre "schlimm" wenn jemand für ein nicht ausgereiftes oder perfektioniertes Werk große Summen erhält.
    Ich sag nicht, das nur teure Kunst "gut" ist, wenn du nicht sagst, daß nur "gute" Kunst teuer sein darf, einverstanden?

  10. #35
    Mitglied Avatar von Do'Mors
    Registriert seit
    03.2003
    Ort
    Unterwald(das sagt alles)
    Beiträge
    2.671
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @Felix Ok, damit kann ich leben!

  11. #36
    Mitglied Avatar von Little Jade
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    Oldenburg in Oldenburg
    Beiträge
    497
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Original geschrieben von Koenig Kups
    Ich verehre die Werke von René Magritte über alle Maßen. Kein anderer Künstler konnte mich jemals so faszinieren wie dieser Mann aus Belgien.
    Yep, den mag ich mittlerweile auch wieder sehr, sehr gern. Zur Zeit meines Kunst-LKs habe ich ihn gehasst, weil wir im ersten Halbjahr nichts anderes gemacht haben als seine Bilder zu interpretieren und irgendwann hängt es einem zum Hals raus.

    Zu Haus bei mir hängen nur zwei Nachdrucke von "richtigen" Künstlern (alles andere sind Poster, Postkarten oder eigene "Werke"): Skizzen von da Vinci und eine Madonna von Filippo Lippi, den ich aber auch sonst nicht kenne.
    Mein absoluten Lieblingsbild ist allerdings von Duchamp, "Akt, eine Treppe heruntergehend". Hängt leider nicht bei mir

  12. #37
    Mitglied Avatar von chrizly
    Registriert seit
    01.2002
    Ort
    BA
    Beiträge
    750
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich mag die Pferdebilder von Franz Marc, weil ich immer gute Laune kriege, wenn ich eines von ihnen sehe

  13. #38
    Mitglied Avatar von Hannelore Schöbel
    Registriert seit
    01.2003
    Ort
    Wohnung.
    Beiträge
    2.164
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    4
    Original geschrieben von J.Felix
    O.K., Gang zurück! Ich wollte natürlich niemals ausdrücken, daß Profit der einzige Maßstab ist, um Kunst zu beurteilen, im Gegenteil! Geld ist kein Maßstab - aber dann bitte ich dich auch, das in deiner Argumentation zu berücksichtigen, denn du hast ja auch sinngemäß geschrieben, es wäre "schlimm" wenn jemand für ein nicht ausgereiftes oder perfektioniertes Werk große Summen erhält.
    Ich sag nicht, das nur teure Kunst "gut" ist, wenn du nicht sagst, daß nur "gute" Kunst teuer sein darf, einverstanden?
    Ach, ich finde es nicht SCHLIMM, wenn ein mieser Künstler nen Haufen Kohle verdient. Nen "gute Show" ist auch ihr Geld wert. Und unter dem Gesichtspunkt muss ich mich bei Anselm Kiefer allerdings fragen, ob der eigentlich den Quatsch den er faselt wirklich selber glaubt oder ob er so abgebrüht ist das nur so zu verkaufen. Ersteres ist mir unsympathisch und dann wäre er m.E. zu Unrecht als das Genie oder der Weltprophet gefeiert, den manche anscheinend unbedingt in ihm sehen WOLLEN, zweiteres ist nichts Spektakuläres: Die meisten Künstler finden das was sie produzieren nicht wirklich gut. Es gibt ein paar die stehen zu ihrem Dilettantismus und unter dem Aspekt hat das ganze schon wieder was. Peinlich finde ich nur, wenn man sowas auch noch als ernstgemeinte KUNST anpreist. Na,ja was solls, es gibt ja nen Haufen Leute, die findens trotzdem irgendwie gut, sammlen es und können sich dafür in geschmäcklerischen Reden abends bei der Vernisage zu Sekt und Oliven drüber ergehen. Why not?

    Anny

  14. #39
    Mitglied Avatar von Hannelore Schöbel
    Registriert seit
    01.2003
    Ort
    Wohnung.
    Beiträge
    2.164
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    4
    P.S. Ich halte das Phänomen "verkanntes Genie" für ein interessantes. Was fällt Euch dazu ein?
    Manchmal kommt sowas vor, oder? Woran liegt das...
    Oder ist das eine alberne und eher peinliche Ausrede für Minderbegabung ... ?

    mfganny
    Geändert von Hannelore Schöbel (08.07.2003 um 17:23 Uhr)

  15. #40
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2001
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    1.364
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das Problem ist, daß es für "Genie", ebensowenig wie für "Kunst" eine objektive, auf nicht interpretationsbedürftigen Maßstäben beruhende Definition gibt. Diese Definitionen sind immer von der herrschenden Kultur abhängig. Die Leute, die bei uns als geistig minderentwickelt (ist das p.c.?) gelten, werden von den indianischen Kulturen als weise verehrt. Die Genies unserer Zeit (Quantenphysiker oder so) würden in eher bodenständigen Kulturen wohl bestenfalls milde belächelt werden.
    Bei Kunst ist die Abhängigkeit vom Zeitgeist noch deutlicher: Die Schmierereien von heute sind die Kunst von morgen (z.B. Graffitti); die Kunst von gestern ist heute öder Kitsch (kennt ihr diese dämlichen Jesus-mit-Apostel-Bilder?).
    Aus Sicherhitsgründen, schon um von kommenden Generationen nicht als total borniert bezeichnet zu werden, plädiere ich für eine möglichst großzügige Ausdehnung des Kunstbegriffes. Last uns Schüttbilder a la Nitsch, Strichmännchen und reine blaue Leinwände (Ives Klein) als Kunst annerkennen. Es ist mir lieber, ein paar Versager hängen in den Galerien herum, als das ein potentielles Genie im Mülleimer landet.

  16. #41
    Moderator Crossgen Comics Deutschland Forum Avatar von Northstar
    Registriert seit
    03.2000
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    4.245
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Schöner Thread erstmal, so was ähnlich hatten wir schon mal, aber ok, macht ja nichts. Lieblingskünstler? Hab ich ehrlich gesagt keinen, Favorites dagegen schon...

    Etwa Wolfgnag Tillmans, sehr guter Photograph. Trotz seiner Inszenierungen wirkt alles sehr echt und ist damit auch irgendwie "wahr". Oder Anton Corbijn. Auch sehr gut.
    Beispiel: http://image.guardian.co.uk/sys-imag.../turnerwtp.jpg

    Desweiteren mag ich Warhol, dessen Kalender mir 2003 verschönert. Gut, das ist Massenkonsum & ich bin stolz drauf...
    Beispiel: http://www.money.org/press/americanway.jpeg

    Recht wenig anfangen kann ich mit den Klassikern, sei es da Vinci, Rembrandt, Bosch, Breughel, Van Eyck, und was weiß ich noch wer (will diese Aufzählung nicht unnötig strecken). Ist einfach nicht mein persönlicher Geschmack, was aber nicht gegen deren großes Können & Talent spricht. Alte Meister sind dies nicht umsonst & sicherlich noch immer Vorbilder für Generation von Künstlern bis heute.
    Ok, mache Sachen gefallen mir sicherlich auch wenn sie schon Jahrhunderte alt sind, aber diese müssen dann extreme Neuerungen beinhalten, sprich irgendwie modern sein, etwa Jean Fouquet.
    Beispiel: http://www.princeton.edu/~romance/images/fouquet.jpg

    So, das war jetzt mein kleiner Einblick. Ich könnte hier wahrscheinlich ewig tippen, aber das lass ich mal sein.

    Northy

    @Felix: Jesus + Apostel Bilder? Dämlich? Hmmm....

    @Frollein Anny: Kunstinteressiert - privat oder beruflich...?

  17. #42
    Mitglied Avatar von Blechreder
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    MegaCity L.E.
    Beiträge
    1.783
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Original geschrieben von J.Felix
    Last uns Schüttbilder a la Nitsch, Strichmännchen und reine blaue Leinwände (Ives Klein) als Kunst annerkennen.
    Eines von Yves Kleins Schwammreliefs war das erste Bild, dass mir fast die Augen aus dem Kopf getrieben hat
    Ich denke, dass eines der Hauptprobleme der abstrakten Kunst die Tatsache ist, dass sie die normalen (gegenstaendlichen) Sehgewohnheiten nicht bedient (die meist gehoerte Aeuszerung ist wohl "Was soll das denn darstellen?")
    Gerade mit Primaerfarben arbeitende Kuenstler, wie Klein oder Mondrian (die beruehmten Tableaus), streb(t)en das Vermitteln von Stimmungen an. Klein hat z.B. in jahrelanger Arbeit sein eigenes Ultramarin entwickelt (und sich patentrechtlich schuetzen lassen) um seine Arbeiten exakt nach seinen Anforderungen gestalten zu koennen.

    An meiner Wand: Picassos "Don Quixote" als Druck und ein Acrylbild einer Kuenstlerin aus meiner Geburtsstadt, in das ich mich auf einer Ausstellung verkuckt hatte.
    Geändert von Blechreder (09.07.2003 um 11:59 Uhr)

  18. #43
    Mitglied Avatar von Sydney Apfelbaum
    Registriert seit
    01.2002
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    1.609
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Yves Kleins Blau ist grandios. leider gibt es keine annähernd adäquaten Reproduktionen, sonst würde schon was davon bei mir hängen.

    Es ist ohnehin erstaunlich, wie stark Reproduktionen manchmal vom Original abweichen, sei es in Farbe oder Ausschnitt. Besinders gut kann man das bei solchen "Massenbildern" wie van Goghs Nachtansicht eines Cafes in Arles ( http://www.vangoghgallery.com/painting/p_0467.htm )beobachten. Ein Dutzend Reproduktionen, und keine zwei sehen gleich aus.
    Geändert von Sydney Apfelbaum (09.07.2003 um 14:59 Uhr)

  19. #44
    Mitglied Avatar von Crazy Quokka
    Registriert seit
    11.2001
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.784
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @ Syd: Der tiefere Sinn dieses Links will sich mir nicht in voller Gänze erschließen...
    "Ich hasse sie! Ich hasse sie! Ich hasse alle! Einige ganz besonders!" (Lucky Luke Bd. 72, S. 17)

  20. #45
    Mitglied Avatar von Sydney Apfelbaum
    Registriert seit
    01.2002
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    1.609
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Tja, da wahr wohl noch was in der Zwischenablage. Aber der ist auch gut

    Korrigiert...
    Dann wird mein Name in den Geschichtsbüchern stehen -
    Sydney Apfelbaum

  21. #46
    Mitglied Avatar von Hannelore Schöbel
    Registriert seit
    01.2003
    Ort
    Wohnung.
    Beiträge
    2.164
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    4
    huhu - antworte später ... hab viel zu tun ... bis in bälde

    freundlichst:
    Anny
    Und nicht nur der Grillmaster rät: Öfter mal den Spieß rumdrehen!

  22. #47
    Mitglied Avatar von navigator
    Registriert seit
    01.2003
    Ort
    KÖLN
    Beiträge
    10.375
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    5
    Klimt ist mein Meister.
    Von seinen Bildern und seiner Linie kann ich mich nicht satt sehen
    Picasso find ich auch hammer

    Dali kann ich überhaupt nicht ausstehen

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher