User Tag List

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 26 bis 30 von 30

Thema: Deutsche Comiczeichner im "Rolling Stone"

  1. #26
    Mitglied
    Registriert seit
    10.2000
    Ort
    Ohne Worte
    Beiträge
    12.286
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Die "Spiegel Online"-Seiten sind überregional.

    Vorher berichteten meistens Berliner Zeitungen über Berliner Comiczeichner, Stuttgarter Zeitungen über Stuttgarter Comiczeichner, Zeitungen aus dem Rheingau über Comiczeichner aus dem Rheingau, usw.

  2. #27
    Mitglied Avatar von Ben82
    Registriert seit
    08.2001
    Beiträge
    1.863
    Mentioned
    7 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von L.N. Muhr Beitrag anzeigen
    @ben:
    trend:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Trend_%28Soziologie%29

    hab da auch noch mehrere bücher zu hier, noch vom studium übrig. natürlich existieren trends. leute wie ich - das sind dann wohl soziologen, oder?

    und was den "gleichen zeitpunkt" angeht: der august 2006 ist nicht der november 2005. eine gleichzeitigkeit der ereignisse liegt nicht vor.

    wie gut, dass du zu jeder Sache gleich den Wikipedia- oder einen anderweitigen Link parat hast (was mich im übrigen so gar nicht kratzt)
    Zum Thema "Leute wie du": Man kann ja keinen Mensch verallgemeinern, aber bei dir treffen einige, sagen wir befremdliche, Eigenschaften aus diversen Richtungen aufeinander. Ist ja Blödsinn, wenn du denkst, dass ich jetzt darauf hinaus wollte, dass ich dein soziologisches Fundament angreifen will.
    Leute wie du, das sind Leute, die auf Kleinigkeiten bestehen, die sich an Fakten, Links und wasweißich klammern, damit sie damit irgendeine Darstellung ihrer selbst aufrecht erhalten können.
    Und wie bereits gesagt, du lässt es so erscheinen, dass deine spon-Arbeit, die im übrigen ja nicht verkehrt ist, Trends setzt und im Endeffekt die komplette deutsche Zeichnerschaft und die Berichterstattung darüber gleich mit begründet.

    Eine Gleichzeitigkeit kann natürlich vorliegen. Wir reden ja von einem großen Zeitraum in dem die behandelten neuen Zeichner aufgetaucht sind. Alles was innerhalb diese Zeitraume liegt gelte ich durchaus als zeitgleich. Also konkret: Wenn ich jetzt Journalist des RS wäre und sehe, dass "acht, neun, zehn, ", "Insekt" oder sowas entsprechend Beachtung findet und informiere mich dann weiter, dann kann ich z.B. einen Artikel "neu Comics aus Hamburg" verfassen und wenn ich mich ein wenig weiter informiere traue ich jedem Redakteur zu, dass er noch ein paar andere neue Publikationen in die Hand nimmt und dann "neue deutsche Comickünstler" draus macht. Dass das alles aufgrund der spon-Artikel geschieht bezweifel ich, dass das aufgrund der Tatsache funktioniert, dass 1. gute anspruchsvolle Comics veröffentlicht werden, 2. in Zeitungen, Magazin usw. allgemein zum Thema Comics mehr Interesse besteht, halte ich für nachvollziehbarer. Die Zusammenfassung mehrer Künstler unter einem Titel wie "neue deutsche Comiczeichner" ist nicht grad das Ei de Kolumbus. Das traue ich jedem Schreiberling auch ohne Vorblid zu.

    Damit bin ich aber jetzt auch aus dem Thema raus, weil Gespräche mit dir, zumindest online, zu absolut nix führen.
    Excelsior

  3. #28
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.474
    Mentioned
    37 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Daß Journalisten auf irgendwelche postulierten Trends aufspringen, merk ich an den Anrufen völlig unbeleckter Zeitgenossen, die sich erklären lassen wollen, wer den Comic erfunden hat und wieso es plötzlich lauter autobiographische Comics gibt. Und diese Trends leiten sich dann von 4-5 Publikationen ab, die ein anderer Jourmnalist mal unter einer Überschrift subsumiert hat.

  4. #29
    Mitglied
    Registriert seit
    10.2000
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    32.804
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Bernd Glasstetter Beitrag anzeigen
    Unbestritten. Es ist halt einfach nur so, dass Du es aussehen lässt, als wäre das ausschließlich durch Deine Arbeit passiert.
    an dich und an ben: postings genau durchlesen.

    wozu schreibe ich denn bitte die ganzen einschränkungen und relativierungen, wenn sie keiner liest?

    im übrigen sind grade grosse redaktionen immer so mit möglichen themen zugeballert, dass sie den wald vor bäumen nicht sehen. insofern, ben, ist deine vorstellung des redaktionsalltages und der redaktionsarbeit da etwas --- nun ja, surreal. man denkt sich, dass es so laufen könnte. aber auf grund von stress und themenvielfalt läuft es eben genau so NICHT. 99% aller sachen, die ich bei spon setze, setze ich selbst. und anderswo läuft das ganz genau so. redakteure sind in grossen häusern viel eher ideenverwalter als ideengeber. die schatzgräber kommen fast immer von ausserhalb.

  5. #30
    Moderator Finix Comic Club
    Registriert seit
    11.2000
    Ort
    Deutschland, Wiesbaden
    Beiträge
    4.656
    Mentioned
    67 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hallo!

    Schon interessant wie ein eigentlich neutraler Thread mal wieder vollkommen aus dem Ruder läuft. Na egal.

    Falls jemand den Artikel gelesen haben sollte, wird er sehen, dass sich auch Comickünstler mit Trends auseinandersetzen.

    Im übrigen finde ich die Thematik mit dem "Dranhängen" von Journalisten reichlich aufgebauscht und theoretisierend, zumindest aus der Sicht eines Nichtsoziologen, Nichtjournalisten und "Nicht-Im-Comicbereich-Tätigen".
    Frage man doch mal konkret den Verfasser des Artikels, nach dem warum und wie seines journalistischen Beitrags.
    Damit ergeben sich zwar keine allgemeingültigen Aussagen, aber etwas schlauer wäre der Laie dann vielleicht schon.

    Gruß

    Ollih

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher