User Tag List

Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Auf der Suche nach A3- Zeichenpapier

  1. #1
    Moderator Pony X Press / Katzenjammer / Webcomics Avatar von Laburrini
    Registriert seit
    01.2003
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.261
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Auf der Suche nach A3- Zeichenpapier

    Hallo liebe Leute,

    ich bin jetzt schon seit Wochen dabei im Netz herumzuwühlen, komme aber irgendwie nicht weiter.

    Mein Problem ist folgendes:
    Ich suche ganz einfach nach DIN A3- Comiczeichenpapier und weiss nicht, wo ich welche Marke bestellen soll.

    Ich komme eigentlich sehr gut mit dem Comic Book Paper "Plain B Type 135-A4" von Deleter zurecht, das gibt es anscheinend aber nicht in A3.
    Oder doch? Und wenn ja, wo kann ich es bestellen? Bin ich einfach nur blind?

    Ich habe früher immer den Bristol A3 Illustrations- Karton benutzt, der ist mir aber jetzt zu glatt.

    Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dem Papier hier?
    Ich brauche einfach nur etwas, was meinen Pinsel und Tusche aushält, ich will gar nicht mit Markern darauf kolorieren oder ähnliches.

    Es wäre das Grossartigste auf der Welt, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
    Vielen Dank schon mal!!
    Sarah

  2. #2
    Moderator Alligator Farm Avatar von tillfelix
    Registriert seit
    08.2000
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.650
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich benutz den Hahnemühle Federzeichenkarton für's Tuschen (Pinsel und Stift, Vincent Burmeister hat diesen Karton für PERRY auch immer fleißig mit der Feder bearbeitet). Kann ich nur weiterempfehlen. Ist zwar nicht günstig, dafür ungestrichen. Die Tusche ist annähernd sofort trocken, nichts verwischt, blutet aber auch nicht aus.

    EDITH: Grad gesehen, ein Illustrator hat dieses Papier gar nicht mal so gut bewertet... seltsam.
    Geändert von tillfelix (10.06.2008 um 11:48 Uhr)

  3. #3
    Moderator Pony X Press / Katzenjammer / Webcomics Avatar von Laburrini
    Registriert seit
    01.2003
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.261
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hmmm, sieht gar nicht schlecht aus.
    Danke, Till. Das merk ich mir!
    Nur 6,45 für 10 Blatt müsste ich mir mal überlegen... Hmhmhmhm....

  4. #4
    Moderator
    Registriert seit
    06.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    690
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Wir haben bei der Alligator Farm in den letzten Jahren bestimmt 800 Blatt vom erwähnten Hahnemühle-Papier verbraucht, und es stieß immer auf große Begeisterung. Ob mit Bleistift oder Tusche - das Papier hält ne Menge aus und ist insgesamt sehr angenehm. Einziger Nachteil: hat nen minimalen Gelbstich.

  5. #5
    Moderator Zwerchfell Forum
    Registriert seit
    03.2000
    Beiträge
    2.006
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    das beste papier bleibt immer noch (für mich, seitdem schoellerhammer das durex matt eingestellt hat) das strathmore 400 2-ply. dank dollarverfall auch gerade erschwinglich: http://www.dickblick.com/zz133/12/

  6. #6
    Moderator Beatcomix Avatar von arzach
    Registriert seit
    01.2005
    Ort
    Lindenschänke
    Beiträge
    642
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich kann uneingeschränkt das folgende Canson-Comicpapier von Gerstäcker empfehlen:
    Canson Illustration Block

    Super für Tusche geeignet! Hab meinen letzten Panik-Elektro-Beitrag darauf gezeichnet. Scheniall, wie der Franzose sagt...

  7. #7
    Moderator Pony X Press / Katzenjammer / Webcomics Avatar von Laburrini
    Registriert seit
    01.2003
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.261
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Geeez, danke Euch allen!!
    Ich denke mal, ich hab jetzt eine solide Auswahl von Euch bekommen!
    Ich mag den Namen der Homepage "Dickblick", höhö...
    Achso, bei dem Strathmore: Vellum oder Smooth? Was ist denn der Unterschied?
    Ähem ja, jetzt kann mich keiner mehr meinen nächsten Comic aufhalten.
    Cheers noch mal!!!
    Geändert von Laburrini (11.06.2008 um 08:27 Uhr) Grund: dochnochneFrage...

  8. #8
    Moderator Autorenforum / Pony X Press / Katzenjammer Avatar von Spong
    Registriert seit
    03.2001
    Ort
    Köln
    Beiträge
    7.054
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Von Jessica Abels Homepage:

    "Paper type:
    Generally, cartoonists draw on 2- or 3-ply bristol board. A few (such as Chris Ware) spring for the more expensive illustration board (which is a lot stiffer. Make sure it's archival! Ask your art supply store!) I have used both, but normally use 2-ply 500-series Strathmore bristol with a vellum finish."

    Was heisst hier "2-ply" = Zweilagig? Ich kenne das nur aus einem anderen Kontext ...

  9. #9
    Moderator Zwerchfell Forum
    Registriert seit
    03.2000
    Beiträge
    2.006
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    vellum ist etwas rauher, vergleichbar mit "matt" in deutschland, smooth ist "glatt", die -ply angabe gibt die relative dicke des papiers an. (@spong: das volumen - von dem ja auch die saugfähigkeit abhängt )

    joe kubert bietet dasselbe papier übrigens auch mit blau vorgedruckten randangaben (us-format) an: http://www.kubertsworld.com/mall_dep...hortcat1=20101 , "a tale of two andys" im neuen PANIK ELEKTRO haben der herr tauber et moi darauf gezeichnet, sehr gute erfahrungen damit gemacht.

  10. #10
    Moderator Zampano Online
    Registriert seit
    07.2001
    Ort
    Mogelsberg, Schweiz
    Beiträge
    411
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Sarah: Ich brauche seit Jahren "Strathmore Series 300" auch von Dick Blick. Groessen 11" x 14" fuer die Mangas und 11" x 17" fuer die US und Euro Formate. Unbedingt aber SMOOTH bestellen. Vellum hat eine rauhere Oberflaeche, was beim Inken muehsam werden kann. Hat mich immer irritiert, ist doch Vellum ein dickeres Tracingpaper.

    Was heisst hier "2-ply" = Zweilagig? Ich kenne das nur aus einem anderen Kontext ...
    Heisst es. 1-ply ist normalerweise Skizzen/Layout-Papier. 3-ply fast schon Illustrationboard.

  11. #11
    Moderator Pony X Press / Katzenjammer / Webcomics Avatar von Laburrini
    Registriert seit
    01.2003
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.261
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hallo noch mal,

    vielen Dank Ihr alle!
    Auch danke für die "Vellum"-Erklärung, David!
    Diese Strathmore Series 300 hört sich echt überzeugend an, ich glaube, das haben die Zeichner im Periscope-Studio auch immer benutzt (anstatt das DC-Papier, das irgendwie nicht so toll sein soll)...
    Gibt es denn einen ausschlaggebenden Unterschied zwischen der 300er und der 400er Serie?

    Überhaupt bietet Dickblick noch so einiges, was ich toll fände.
    Leider hat sich das allerdings erledigt, weil ich gerade gesehen habe, dass man eine Kreditkarte haben muss, seufz.
    Ich schätze dann kann ich so oder so nicht international ordern.

    Und sehr wahrscheinlich gibt es das nicht in Deutschland, sonst würdet Ihr das wahrscheinlich nicht extra aus den USA liefern lassen, doppelseufz?

    Und wo ich schon mal dabei bin:
    Ich suche auch überall im deutschen Netz den " Winsor & Newton Series 7 Kolinsky" -Pinsel. Sollte der in Deutschland nicht wenigstens etwas billiger sein als in den USA? Gibt es keine deutschen Händler, die den haben?
    Habt Ihr da vielleicht irgendeine Quelle?

    Großen Dank noch mal an Euch für Eure unschätzbare Hilfe!!!
    Geändert von Laburrini (11.06.2008 um 14:29 Uhr) Grund: nochwasdazugetanrantanplan

  12. #12
    Moderator Zwerchfell Forum
    Registriert seit
    03.2000
    Beiträge
    2.006
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    den w&n hab ich in d auch noch nie gesehn. manch eine(r) lässt sich von us-urlaubern aus der bekanntschaft gleich einen ganzen packen mitbringen... ich persönlich mochte den in d gut verfügbaren da vinci kolinsky aquarellpinsel immer ganz gern.

    im gegensatz zu david nehme ich lieber das vellum-finish, passt besser zu meiner art zu tuschen ...

    und kreditkarten: gibt's bei der bank.

  13. #13
    Moderator
    Registriert seit
    06.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    690
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Die Series 7 kannst Du unter folgender Adresse bestellen:

    http://www.fredericus-rex.de/shop/

    Da haben wir schon des öfteren für die Farm bestellt. Die liefern fix, und die Preise sind ok.

  14. #14
    Moderator Pony X Press / Katzenjammer / Webcomics Avatar von Laburrini
    Registriert seit
    01.2003
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.261
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Woah, danke Karl, ENDLICH mal eine Quelle für diesen Pinsel!!
    Gute Recherche bei der Alligatorfarm!

    Ja Mr Dinter, die Kreditkarte drängt sich mir langsam aber sicher immer mehr auf, meine antikaptitalistischen Zeiten sind wohl endgültig vorbei...

    Ich glaube, jetzt bin ich erstmal gut gerüstet mit nützlichen Informationen!
    Großdank noch mal!!

  15. #15
    Mitglied Avatar von Jaruma Donno
    Registriert seit
    01.2006
    Beiträge
    638
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich komme eigentlich sehr gut mit dem Comic Book Paper "Plain B Type 135-A4" von Deleter zurecht, das gibt es anscheinend aber nicht in A3.
    Oder doch? Und wenn ja, wo kann ich es bestellen? Bin ich einfach nur blind?
    Es gibt die in A3 format!!
    guck doch mal unter "mangascene" die chaben deleter da ich auch mit diesem papier arbeite da es superquali ist

  16. #16
    Moderator Pony X Press / Katzenjammer / Webcomics Avatar von Laburrini
    Registriert seit
    01.2003
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.261
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Danke Dir!
    Leider finde ich auf www.mangaszene.de nur einen Shop für DVDs. Oder meintest Du, was anderes?

  17. #17
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.476
    Mentioned
    38 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Mangaszene nennt sich jetzt ja Anime House. Vielleicht ist bei der Umstrukturierung (das Magazin gibts ja wohl auch nicht mehr) auch der Zeichenbedarf auf der Strecke geblieben.

    Hallo, liebe Besucher!
    Nachdem das Jahr für uns ja nicht so gut begonnen hat, fangen wir nun ganz langsam an, uns zu bekrabbeln. Zwar wird es die MangasZene in der bekannten Form wohl vorerst nicht mehr geben, dennoch sind wir sehr froh, dass wir diese Seite und ihre wundervolle Community retten konnten. MangasZene.com segelt ab sofort unter der Flagge von Anime House, das vielen unserer Besucher sicher schon als unser DVD-Label bekannt ist.

    Letztendlich gibt es noch viele Baustellen zu beheben und viele Ruinen abzutragen, doch wir blicken nach vorne und freuen uns darauf, mit euch - unseren treuen Fans und Freunden - auch in den nächsten Jahren aktiv unser Hobby "Japanische Kultur" genießen und in Deutschland prägen zu können.

    Dazu laden wir euch herzlich ein.

    Eure Redi-Ritter
    Heute live von Tatooine

  18. #18
    Mitglied Avatar von Jaruma Donno
    Registriert seit
    01.2006
    Beiträge
    638
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    AAaaaAAAaaaa :schok:

    seit wan ist das jetzt so??

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher