User Tag List

Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Lettering und Sprechblasen

  1. #1
    Mitglied Avatar von Torsten B. Abel
    Registriert seit
    03.2000
    Ort
    Duisburg, Deutschland
    Beiträge
    4.544
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Lettering und Sprechblasen

    Schriftarten sind die halbe Miete - aber dann wären da noch die Sprechblasen.

    Welche Tips habt ihr für die Erstellung selbiger? Gibt es dafür irgendwelche Freeware-Tools? Wenn ja, wie leicht damit sind Größe der Blase sowie Länge, Ausrichtung und Position des "Pointers" zu verändern?

    Wie sieht es mit Captions aus? Ist dabei irgendwas zu beachten?

  2. #2
    Mod Comicgate-Forum Avatar von Asher
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    4.368
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Bei YouTube gibt's generell sehr schöne Tutorial-Videos.
    Zum Beispiel dieses hier zum Sprechblasen-Erstellen und Lettern mit Adobe Illustrator (eins der bzw.das Standard-Programm im professionellen Bereich zum Lettern).
    Das Video gibt einen guten Einblick, wie man so etwas angeht.

    Hier noch ein Video mit Paintshop Pro.

    Passende Freeware wüsste ich jetzt nicht, vielleicht kann jemand anderes weiterhelfen.
    Oder Du wühlst noch ein wenig im Netz/auf Tutorial-Seiten/auf YouTube, vielleicht findet sich noch was. Wirst ja nicht der Einzige sein, den das auf der Welt interessiert.

  3. #3
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.474
    Mentioned
    37 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Asher Beitrag anzeigen
    (eins der bzw.das Standard-Programm im professionellen Bereich zum Lettern)
    Ich kenn nur Leute, die mit Quark oder Photoshop lettern (nicht, daß das unbedingt besser ist).

  4. #4
    Mitglied Avatar von Willpower
    Registriert seit
    02.2006
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    47
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Also ich setze Sprechblasen und Texte in Adobe InDesign. Is im Prinzip genauso wie im Illustrator bis auf den Vorteil, dass man mehrere Seiten anlegen kann. So kannst du quasi deinen ganzen Comic in einer Datei lettern und ggf noch Vorwort, Impressum und sowas hinzufügen und für den Druck oder das Web in einer einzigen PDF-Datei exportieren.
    Falls du passende kostenlose Schriftarten suchst solltest du mal bei dafont.com vorbei schauen. Da wirste ganz sicher fündig
    Achja.. Dort gibs auch Dingbats-Schriftarten, die diverse Sprechblasen/Balloons beinhalten.

  5. #5
    Moderator Inkplosion Forum Avatar von Michael Vogt
    Registriert seit
    04.2001
    Ort
    Berlin • Moskau • Paris
    Beiträge
    4.819
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ein (etwas älteres) Tutorial gibts auf INKplosion.de: http://www.inkplosion.de/tipps/index_tipps.html
    Das erklärt den Umgang mit Freehand - Mit Illustrator geht das im Prinzip genauso. In der neuen Fassung (CS4) kann Illustrator jetzt wohl auch mehrere Seiten in einem Dokument, wenn ich mich nicht irre. Ich selbst lettere unterdessen nur noch in InDesign.

    Gruß
    Michael

    PS: Auf der INKplosion-Seite gibts auch Sprechblasen und Soundwörter zum runterladen.
    Aktuelles in meinem Blog! Oder bei deviantArt.

  6. #6
    Mitglied Avatar von N-Dee
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.715
    Mentioned
    935 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    In dem Freewareprogramm Gimp bekommt man das genauso hin, wie es in dem Illustrator Tutorial beschrieben ist.

  7. #7
    Mitglied Avatar von pits
    Registriert seit
    03.2001
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.140
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ist Gimp nicht ein Pixelgrafikprogramm? Wenn, dann ist die Verwendung von Illustrator aber um einiges komfortabler! Ich selbst koloriere nur in Photoshop und mache Texte und Sprechblasen nur in Illustrator... einfach ein total geiles Programm...

  8. #8
    Mitglied
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Am Bodensee
    Beiträge
    1.795
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    indesign ist mir fürs lettern noch nicht ausgereift genug - da hapert´s noch beim verzerren und verbiegen.
    ob photoshop oder illustrator, da beisst die maus keinen faden ab - ich nehm ps, weil mit dem eh schon die meiste nachbearbeitung der seiten gemacht wird.
    lehrbuch nr.1

  9. #9
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2007
    Beiträge
    2.791
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von pits Beitrag anzeigen
    Ist Gimp nicht ein Pixelgrafikprogramm?
    Gimp ist in der Tat ein Pixelgrafikprogramm

  10. #10
    Mitglied Avatar von N-Dee
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.715
    Mentioned
    935 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von pits Beitrag anzeigen
    Ist Gimp nicht ein Pixelgrafikprogramm? Wenn, dann ist die Verwendung von Illustrator aber um einiges komfortabler! Ich selbst koloriere nur in Photoshop und mache Texte und Sprechblasen nur in Illustrator... einfach ein total geiles Programm...
    Kostet aber auch kanpp tausend Euro.

  11. #11
    Mitglied Avatar von pits
    Registriert seit
    03.2001
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.140
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von N-Dee Beitrag anzeigen
    Kostet aber auch kanpp tausend Euro.
    ohne Haken wäre die Sache ja auch viel zu einfach...

  12. #12
    Mitglied Avatar von pits
    Registriert seit
    03.2001
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.140
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Willpower Beitrag anzeigen
    Also ich setze Sprechblasen und Texte in Adobe InDesign. Is im Prinzip genauso wie im Illustrator ...
    So ganz stimmt das übrigens nicht. Während Illustrator eigentlich ein Vektorprogramm ist, stellt InDesign eher ein Satzprogramm im Stile von Quark oder PageMaker dar - nur eben mit wesentlich mehr Möglichkeiten als bei den beiden Erstgenannten und der bekannten und wunderbaren Adobe-Bedienoberfläche. Die beiden Programme mögen ähnlich erscheinen, sind aber von der Ausrichtung für die Benutzung sehr unterschiedlich. Es würde ja auch seitens Adobe keinen Sinn machen, zwei Programme mit gleicher Ausrichtung, die sich gegenseitig konkurieren auf den Markt zu schmeißen

    PDFs kannst du übrigens auch mit Illu machen - sowohl in Web- als auch in Druckqualität...

  13. #13
    Mitglied Avatar von Willpower
    Registriert seit
    02.2006
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    47
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Is mir schon klar ^^ Dabei hab ich mich eigentlich aufs Setzen der Sprechblasen bezogen und nicht auf den kompletten Programmumfang.
    Bei Illustrator stört mich hauptsächlich, dass man nicht mehrere Seiten anlegen kann. Weiß aber net, ob das ab CS4 anders ist. Pfade, Konturen und Pathfinder funzen in Illu und Indesign ziemlich gleich. Von daher... viva Indesign ^^

  14. #14
    Mitglied Avatar von pits
    Registriert seit
    03.2001
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.140
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Willpower Beitrag anzeigen
    Is mir schon klar ^^ Dabei hab ich mich eigentlich aufs Setzen der Sprechblasen bezogen und nicht auf den kompletten Programmumfang.
    Bei Illustrator stört mich hauptsächlich, dass man nicht mehrere Seiten anlegen kann. Weiß aber net, ob das ab CS4 anders ist. Pfade, Konturen und Pathfinder funzen in Illu und Indesign ziemlich gleich. Von daher... viva Indesign ^^
    Ja, Illustrator CS4 untestützt jetzt, nach meinem Wissensstand, auch Mehr-Seiten-Dokumente. Also einfach mal umsteigen...

  15. #15
    Mitglied Avatar von mad_hatter
    Registriert seit
    07.2001
    Ort
    Züri
    Beiträge
    691
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von dinter3 Beitrag anzeigen
    indesign ist mir fürs lettern noch nicht ausgereift genug - da hapert´s noch beim verzerren und verbiegen.
    Dafür würde dich jeder gestandene Typograf hauen

    Aber ziehe ID auch sonst vor. Bei kleineren Vektorsachen genaugleich wie Illustrator...
    "But i don't want to go among mad people", Alice remarked.
    "Oh, you can't help that" said the Cat, "We're all mad here."

    [ Gucken! Gucken! ]

  16. #16
    Mitglied Avatar von Torsten B. Abel
    Registriert seit
    03.2000
    Ort
    Duisburg, Deutschland
    Beiträge
    4.544
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Mein Standardgrafikprogramm ist derzeit Paint.NET (nicht zu verwechseln mit Microsoft Paint!), aber ich habe mir jetzt auch mal testweise Gimp heruntergeladen... und wäre fast in eine 96 Euro teure Abofalle getappt.

    Meine erste Frage: Für mich scheint es irgendwie sinnvoll, eine zusätzliche Ebene anzulegen, die nur die Panelränder enthält, um eventuell überlappende Sprechblasenteile komfortabel entfernen zu können. Ergibt selbstverständlich erst mal nur bei einem weißen/einfarbigen Rahmen Sinn. Bei rahmenlosen Panelgrenzen und "blutenden" Panels wären vermutlich mehrere Ebenen für die einzelnen Panels ratsam?

    Alternativ könnte man natürlich auch einfach die Sprechblase über den Panelrand hinausgehen lassen, so wie Erik das bei seinen Deae macht.

    Wie macht ihr das?

  17. #17
    Mitglied Avatar von SvenT
    Registriert seit
    03.2004
    Ort
    HH
    Beiträge
    846
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Untere Ebene: Bild
    Ebene darüber: Lettering
    Obere Ebene: Sounds

    So ist das zumindest wenn ich (mit InDesign) für Kohle lettere.
    Geändert von SvenT (07.04.2009 um 21:45 Uhr)
    lieber dohf als ein comicfilosohf

  18. #18
    Mitglied Avatar von Torsten B. Abel
    Registriert seit
    03.2000
    Ort
    Duisburg, Deutschland
    Beiträge
    4.544
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Was machst du dann mit Sprechblasen, deren Begrenzungen sich mit dem Panelrand überlappen?

    http://img18.imageshack.us/my.php?im...elversions.jpg

  19. #19
    Junior Mitglied
    Registriert seit
    04.2009
    Beiträge
    9
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Comic Life wäre vielleicht auch einen Blick wert für diejenigen, die kein Geld für Illustrator & Co haben oder einfach keine Lust haben, sich in komplexe Profiprogramme einarbeiten zu müssen.

    lg, Micha

  20. #20
    Mitglied Avatar von SvenT
    Registriert seit
    03.2004
    Ort
    HH
    Beiträge
    846
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Torsten B. Abel Beitrag anzeigen
    Was machst du dann mit Sprechblasen, deren Begrenzungen sich mit dem Panelrand überlappen?

    http://img18.imageshack.us/my.php?im...elversions.jpg

    Also erstmal hab ich ja nix gegen solche Sprechblasen. Ich bin da sehr tolerant.
    Ansonsten wäre die Frage, obs eine pixelbasierte Blase ist oder eine Vektorblase. Erstere würde ich zurechtstempeln (Stempelwerkzeug in Photoshop) bei Zweiterer würde ich einfach den Pfadverlauf ändern (in Illustrator oder InDesign)
    lieber dohf als ein comicfilosohf

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher