User Tag List

Ergebnis 1 bis 21 von 21

Thema: Kanon

  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    141
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Kanon

    Kein Kanon-Thread?! :wiry:
    Dabei ist Kanon so genial.

    Kanon basiert auf einem H-Game / Ero-Game (Eroge) von Key, das 1999 veröffentlicht wurde.
    Die erste Anime-Umsetzung wurde 2002 in 13 Episoden, von Toei produziert, ausgestrahlt.
    Am 5. Oktober, also letzte Woche, wurde die erste Episode von Kanon 2006, dem KyoAni*-Remake das 24 Folgen umfassen wird, ausgestrahlt.

    *KyoAni = Kyoto Animation, die für ihre überragende Animationsqualität bekannt sind. U.a. Full Metal Panic! The Second Raid (Animation), AIR (basiert auch auf einem H-game von Key)(Animation, Produktion) und Suzumiya Haruhi no Yuutsu (Animation, Produktion).


    ANN
    Kanon TV 2 is a remake of the Kanon that was released in 2002. Yuichi Aizawa returns to this city after seven years. In his childhood, he often visited it, but something happened in the past which caused him to block out his memories of the events of seven years ago. On the day after he gets settled in, he meets a girl carrying a backpack with wings on it. Her name is Tsukimiya Ayu and he begins to recall the memories he had lost.
    Wer jetzt denkt "H-Game? Hentai-Game?! OMG!", ganz ruhig bleiben
    Ein paar andere auf Eroge basierende Anime:
    To Heart, Sakura Taisen (Sakura Wars), Comic Party, Kimi ga Nozomu Eien, D.C. ~da capo~, Mahou Shoujo Ririkaru Nanoha.
    Es gibt im ganzen Spiel nur ~6 HCGs und im Anime natürlich überhaupt keine H-Szenen.
    ~

    So, wer kennt Kanon? )
    Geändert von Luziferin (23.10.2013 um 14:49 Uhr) Grund: Schriftverkleinerung

  2. #2
    Mitglied
    Registriert seit
    09.2005
    Beiträge
    879
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Also das alte Kanon hab ich mir nie angeschaut, bin auch jetzt nicht so ein großer Fan von dem Bi-Shoujo-Genre, aber Kanon scheint wohl ganz interessant zu sein, naja jedenfalls schaue ich es noch etwas weiter und breche es nur ab wenn es sich zu sehr in Richtung eines Harem-Animes entwickeln sollte.

    Das es von KyoAni animiert wird ist natürlich ein riesenplus für die Serie, meiner Meinung nach ist KyoAni zur Zeit das beste Animationsstudio (vielleicht noch neben Madhouse, wobei die auch teilweise nicht soo gute Werke liefern).

  3. #3
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    141
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich bin zwar schon ein Fan von Bishoujo, allerdings geht mir die regelrechte Harem-Flut langsam auch auf den Keks.
    Kanon hat allerdings auch das große Plus des Dramas. Ich hab gehört das der 2002-Anime die Stimmung nicht ganz so rübergebracht hat.. den hab ich selber nicht geschaut. Ich hab mich eigentlich nur zugespoilert und werde bald das Original spielen.

    Aber allein für moe moe~ Mai muss ich das anschauen und die Spoiler haben mich begeistert. :rolling:

  4. #4
    Mitglied
    Registriert seit
    06.2006
    Beiträge
    679
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Yakusoku?

    Kanon 2006 ist bisher ja ganz nett, aber die Serie ist maßlos überbewertet. Die Handlung ist bisher so ziemlich banal und dieser permanente Cuteness-Faktor ist nicht mein Bier.
    Seien wir ehrlich, mit dieser Serie will man doch nur ein paar realitätsfremden Otakus, die auf kleine Mädchen stehen, das Geld aus der Tasche ziehen.

    Ich finde es ein bisschen bedauerlich, dass Kyoto Animation nach einem originellen Anime wie Suzumiya auf so ein niedriges Niveau sinkt. Ich hoffe, es kommt bald wieder etwas Besseres, aber ich bezweifle es, weil ich gehört habe, dass KyoAni danach einen Anime zu Clannad produzieren wird, was ja in die gleiche Sparte gehört wie Kanon.

  5. #5
    Mitglied
    Registriert seit
    06.2004
    Beiträge
    249
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Kanon (k.A. welche Version ich geschaut hab) fand ich nicht sehr begeisternd. Schon allein weil mir der Zeichenstil nicht gefällt. Auch bei Air TV fand ich den Zeichenstil doof, hat mir bei Air the movie besser gefallen. Die Story von Kanon hat mir auch nicht gefallen. Die Charaktere (vorallem Yuichi) fand ich unsympatisch. Und dann noch dieses Zeugs mit dem Fuchsmädchen und so...nee, nicht mein Geschmack. Aber eins muss ich ihm lassen: Gefühle wurden genial rübergebracht - deswegen hab ich ihn mir auch bis zum Schluss angeschaut.

  6. #6
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    141
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    So, ich muss den Thread jetzt mal bumpen :<
    Weil, man könnte sagen.. the plot thickens?

  7. #7
    Mitglied
    Registriert seit
    06.2006
    Beiträge
    679
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ja, der Plot wird "dichter". Noch mehr Kitsch geht wohl in 20 Minuten nicht mehr rein und noch mehr bekloppte Charaktere verträgt man nicht, sonst wird man selber so.
    Ein Freund von mir hat gezählt wie oft Makoto in Ep. 10 "Auuu" gesagt hat: 81 mal!

    Ich schaue die Serie aus Sarkasmus/Ironie. Jede Saison finde ich so eine Sendung (letztens war es .hack//Roots), aber Kanon ist schon sehr an der Schmerzgrenze xD

  8. #8
    Mitglied
    Registriert seit
    09.2005
    Beiträge
    879
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Also ich muss sagen das ich auch die Meinung von hrkr teile, was diese Serie angeht, gerade die letzten Folgen waren wirklich sehr schlimm, am Anfang ging die Serie noch, wo es nur diese sehr Stereotypen Charas hatte aber die ganze Sache mit Makoto war einfach nur furchtbar, ich meine wie nervig und nutzlos kann ein Chara eigentlich werden? Eigentlich hätte man sich doch diese ganze Sache mit Makoto genau so gut sparen können.
    Und ich hab ja so meine Befürchtung das das ganze bald dann mit diesem "uguu-Mädchen" noch ganze Nummer schlimmer wird XD

  9. #9
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    141
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Tja, jedem das seine, würd ich sagen :wiry:
    Habt halt nicht das moe-Gen xD

    Ich schau doch Kanon nicht und erwarte eine logische, intelligente Serie.. und das Makoto nutzlos ist, ähm, seit wann sind Charas in Bishoujo Anime/Games.. von Nutzen? *kopfkratz*
    Ich, persönlich, find mich nicht unbedingt sinnvoll oder nützlich.. aber deshalb bin ich doch nicht jedem egal, wenn ich kurz vorm sterben bin? ^_^;

  10. #10
    Mitglied
    Registriert seit
    01.2003
    Ort
    bei Hannover
    Beiträge
    760
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Dank dem Yuuichi Chrakter find ich die ganze übertriebene Niedlichkeit echt ertragbar, denn macht sich doch selbst darüber lustig, und ich finde das ist doch mal etwas neues für einen Harem-Anime :rolling: . Ich fand die Makoto-Story wirklich "rührend" und auch die neue "Mai"-Story sehr unterhaltsam. Vor allem schlägt die Serie so von der Bilderpracht alles, was ich bislang in dem Genre gesehen habe. Natürlich ist die Serie nicht für jeden Geschmack, aber das möchte sie ja auch nicht sein. Zumindest freu ich mich jede Woche auf die nächste Folge, und sonst gibt's nicht so viel interessantes an neuen Serien.

    Air fand ich übrigens auch ganz gelungen, obwohl mir da die Story schon etwas zu konfus war, da ist Kanon doch weitaus übersichtlicher^^.

  11. #11
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    141
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Dieser Thread soll nicht sterben, also~

    So, mich hat Kanon mit den letzten Episoden vollends überzeugt. Es hat bewiesen das es kein "schlechte Harem-Anime" ist.
    Über gut oder schlecht lässt sich streiten, aber nicht über, den mMn Fakt, das es nicht Harem ist.
    Ich betrachte Kanon 2006 als eigenständigen Anime, nicht als auf einem Eroge-basierenden Anime.
    Die einzigen wirklichen Harem-Mitglieder sind Ayu und Nayuki, was sich nicht mit bspw. Shuffle! messen kann, ein Paradebeispiel für Harem.

    Desweiteren hat es verständlichere Charakterentwicklungen gebracht (als die Makotos), wie Kaori, die Shiori vermeidet; oder die verständnisvollen Interaktionen von Akiko und Nayuki.


    Uguu ging mir auf den Keks - aber ich bin trotzdem auf die Auflösung ihres Arcs gespannt. Wenn die letzte Episode gelaufen ist, werd ich endlich das Original spielen..

    Ore, Shirohana.

  12. #12
    Mitglied
    Registriert seit
    06.2006
    Beiträge
    679
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich finde, es lässt eben nicht abstreiten, dass Kanon 2006 eine Haremserie ist. Dafür sprechen doch die klischeehaften Persönlichkeiten der Charaktere und die Tatsache, dass Yuuichi mal alle weiblichen Charaktere "durchprobiert".

    Die Serie hat mich bis jetzt nicht überzeugen können, aber ich muss zugeben, dass die zweite Hälfte um Lichtjahre besser ist als die belanglose erste Hälfte mit den austauschbaren lauwarmen Comedyfolgen.
    Die einzelnen tragischen Geschichten vermitteln den eigentlich zu naiven und süßlichen Charakteren tatsächlich ein wenig ernstzunehmende Tiefe. Am besten fand ich die Mai-Geschichte, weil diese am wenigsten auf Kitsch gesetzt hat und ausnahmsweise sogar ein wenig Action enthalten war. Die Animationen in den Mai-Episoden waren auch um einiges besser und dynamischer als bei den restlichen Folgen.

    Nichtsdestotrotz bleibt Kanon 2006 für mich eine kommerzielle moé-Serie, die sich Kyoto Animation locker hätte sparen können.

  13. #13
    Mitglied
    Registriert seit
    01.2003
    Ort
    bei Hannover
    Beiträge
    760
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Also für mich ist Kanon wirklich keine normale Haremserie. Yuuichi probiert ja nun wirklich nicht alle durch, mehr als befreundet ist er nur mit Ayu, der ganze Rest war wirklich platonisch (bis jetzt). Sie haben ihn nicht alle angegraben und es gab auch fast keine Fanservice-Szenen. Im Vergleich zu wirklichen Haremsserien ist die Serie wirklich harmlos und eben einfach nur niedlich und bewegend. Die Hintergründe und die flüssigen Animationen haben mich auch überzeugt und der Humor ist auch irgendwie mal etwas anders. Für mich ist die Serie eine der besten der letzten Zeit. Ich finde sie auch story-technisch besser als das verwandte Air.

    Und dass die Serie kommerziell ist, oh, welch Überraschung! Die meisten Serien, die nun mal in Japan laufen, sind kommerziell und man muss den Kram ja dazu nicht kaufen (ich meine jetzt nicht die DVDs sondern Figuren etc.). Es gibt so viele andere so viel plattere kommerzielle Animes, die es nicht geschaft haben mich so gut zu unterhalten und zu bewegen.

  14. #14
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    141
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Original von hrkr
    Ich finde, es lässt eben nicht abstreiten, dass Kanon 2006 eine Haremserie ist. Dafür sprechen doch die klischeehaften Persönlichkeiten der Charaktere und die Tatsache, dass Yuuichi mal alle weiblichen Charaktere "durchprobiert".
    Sag mir ein paar Beispiele für Szenen, in denen Yuuichi wirkliches Interesse an einem anderen Charakter als Ayu zeigt (romantisch gesehen).

    Zu Makoto hatte er ein, IMO und viele andere sehen es genauso, väterliches Verhältnis.
    Mit Mai und Sayuri ist er lediglich (sehr) gut befreundet.
    Shiori hat ihm aus eigenem Antrieb den Kuss gegeben.
    Nayuki gegenüber verhält er sich jetzt nur anders, weil Yuuichi ihr gegenüber ein ziemlich schlechtes Gewissen hat. Und obendrein ist da noch der Akiko-Zwischenfall (und Ayu..).

    Kaori und Kitagawa zähle ich mal nicht zu dem Harem dazu, den du meinst..

    Klischees findet man immer wieder in bishoujo / moe Anime (oder Games, wie auch immer). Tsundere, osananajimi, otenba, tennen boke..
    sind eben mittlerweile irgendwie schon zu Klischees geworden (ersteres find ich btw am schlimmsten).
    Wenn aber vers. "moe traits" zusammengewürfelt werden, kann das auch einen einzigartigen Charakter geben..

  15. #15
    Mitglied
    Registriert seit
    06.2006
    Beiträge
    679
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Original von lumi
    natürlich ist Kanon ein Harem ein Junge + haufenweise Mädchen = Harem-Grundgerüst.
    Genau.

    Original von shirohana
    Sag mir ein paar Beispiele für Szenen, in denen Yuuichi wirkliches Interesse an einem anderen Charakter als Ayu zeigt (romantisch gesehen).
    "Romantisches Interesse" hat Yuuichi seinem Harem gegenüber nicht wirklich entgegengebracht, das stimmt.
    Nur ist es bei Harem-Anime doch auch so, dass eben der "Onii-chan" Interesse an nur einem (oder zwei) Mädchen zeigt, während die Liebe der vielen anderen Mädchen vom Onii-chan nicht erwiedert wird. In den Rückblenden wurde eindeutig klar, dass so gut wie jedes Mädchen gegenüber Yuuichi mehr als nur freundschaftliche Gefühle hat (sogar Mai). Dinge wie Versprechen, kostbare Erinnerungsstücke wie Haarreifen und aufwändige Bentous sind weitere Zeichen für das Genre "Harem".
    Dass Kanon 2006 einige Elemente aus dem Harem-Genre abwandelt, will ich nicht abstreiten, aber im Kern ist es einfach ein Harem-Anime - besonders durch die banalen moe-Elemente.

    Genauso bleibt Ergo Proxy trotz der Pseudo-Psychoszenen eine Science-Fiction-Serie und Red Garden trotz des Action-Anteils eine Dramaserie.

    Klischees findet man immer wieder in bishoujo / moe Anime (oder Games, wie auch immer). Tsundere, osananajimi, otenba, tennen boke.. [...] Wenn aber vers. "moe traits" zusammengewürfelt werden, kann das auch einen einzigartigen Charakter geben..
    Das will ich ja nicht abstreiten, aber wie gesagt, dass sehr typische Klischees vorhanden sind, ist eine Tatsache. Neu bei Kanon 2006 ist wohl nur, dass Yuuichi kein taktloser Klotz ist und die Mädchen sich teilweise von Yuuichi abgewendet haben.

    Original von TMSIDR
    Und dass die Serie kommerziell ist, oh, welch Überraschung! Die meisten Serien, die nun mal in Japan laufen, sind kommerziell [...]
    Ich will an dieser Stelle nicht den Kommerz an sich kritisieren (weil jeder seine eigene Serie so vermarkten kann, wie er möchte), aber ich wollte das mal in den Raum werfen, bevor die Serie als Errungenschaft der japanischen Industrie zu Unrecht hochgelobt wird.

  16. #16
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    141
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Original von lumi Und dann habe ich auch grad noch Honey & Clover gesehen, wogegen es dann wirklich alt aussieht, was Charaktertiefe, Tragik, Dramatik, Humor, Musik usw angeht :love1:
    Ich kann persönlich überhaupt nichts mit "HachiKuro" anfangen, hab's ehrlich versucht, aber nix. Über Geschmack lässt sich nicht streiten - für mich ist Kanon die bessere Serie der beiden.

    Und wie definiert ihr Harem?
    Nur weil ein Harem-Grundgerüst vorhanden ist (was durch die Sparte des Spiels unausweichlich ist), heißt das nicht, das es ein wahrhaftiger Harem ist.

    SPOILER voraus!

    Makoto ist/war ein Fuchs, mein Gott; sie weiß nicht mal wirklich was eine "Heirat" bedeutet, was ein Ehepaar von einer Familie unterscheidet, welche Konsequenzen es hat. Sie hat selbst gemerkt, das sie nicht mehr viel Zeit hat, wollte aber mit Yuuichi zusammen bleiben - für immer, oder wie sagt man so schön, bis das der Tod sie scheidet?

    Für Mai war Yuuichi deshalb wichtig, weil sie nie richtige Freunde hatte; Sayuri ist ihr ja später genauso wichtig. So wichtig, das sie am liebsten selbst sterben würde, weil sie sie verletzt hat. Nur weil Yuuichi männlich ist heißt das nicht, das Mais Gefühle für ihn (die ich als rein platonisch aufgefasst habe) sich von denen für Sayuri unterscheiden.
    Sayuri hat sich ihm anvertraut, weil er mehr in ihr gesehen hat als "sugoi Kurata-senpai", wahrscheinlich da er die wahre Geschichte der Freundschaft von Sayuri und Mai kennt.

    Shiori hat Yuuichi als Bruderersatz (Onii-chan mitai). Kaori ist ihr sozusagen keine Schwester, also projiziert sie die geschwisterliche Liebe auf ihn. Irgendwohin muss die ja hin; wie wir sehen hat sie, bevor sie U1 kannte, schon "aufgeben" wollen (boxcutter).
    Kaori vertraut sich U1 wiederum an, weil er etwas mit Shiori zu tun hat und eine gewisse Freundschaft schon vorhanden ist (Klassenkameraden, und durch Nayuki). U1 ist der einzige, der von Shiori weiß; er spricht sie ja sogar auf ihre kleine Schwester an.

    Nayuki und Ayu. Sie sind die einzigen bei denen ich ganz klar sehe, merke, dass sie U1 lieben, romantisch. Sie sind auch die einzigen, die es äußern, die einzigen, bei denen uns Szenen gezeigt werden, die das klar stellen (Ayu-Yuuichi-Kuss, Nayukis Geständnis von vor 7 Jahren).

  17. #17
    Mitglied
    Registriert seit
    06.2006
    Beiträge
    679
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich habe doch schon vorher geschrieben, wie ich einen Haremanime definiere und warum Kanon 2006 einer ist.
    Original von shirohana
    Nur weil ein Harem-Grundgerüst vorhanden ist (was durch die Sparte des Spiels unausweichlich ist), heißt das nicht, das es ein wahrhaftiger Harem ist.
    Das ist ein Widerspruch in sich. Wieso beharrst du so darauf, dass Kanon 2006 keine Haremserie ist, wenn du selbst sagst, dass das Grundgerüst dafür vorhanden ist? Kanon 2006 ist nun wahrlich keine weltbewegende Serie, bei der man wissenschaftliche Essays schreiben müsste, um festzulegen in welches Genre sie jetzt einzuteilen sei.

    Aber wenn du willst: Kanon ist eine Harem-Drama-Romance-Fantasy-Comedy.

    ---

    Ich habe mir die Serie jetzt zu Ende angetan. Jetzt kann mir keiner sagen, ich würde etwas schlecht machen, was ich nicht gesehen hätte.
    Außerdem komme ich zur Erkenntnis, dass ich diese Serie auch nach dem Trailer hätte beurteilen können. Das Fazit wäre das gleiche.

    Ein etwas schleppendes Finale war das und es war meiner Meinung nach ein wenig zu sehr auf Happy End getrimmt.

    Alle reden von Wundern bis geht nicht mehr und dann wacht Ayu natürlich nach sieben Jahren auf - geht es banaler? Kitschig fand ich die letzte Einstellung mit dem kleinen Fuchs und dem keimenden Bäumchen.



    PLUS
    - Mais Arc enthielt als einziger glaubwürdige Tragik und ein wenig Spannung. Obwohl Mai einer dieser typischen Andoroido-Charas ist, fand ich sie in der Sendung am überzeugensten, weil bei ihr nicht auf seltsame Laute und Niedlichkeit gesetzt wurde. So war Raum für ernsthafte Unterhaltung.

    MINUS
    - kitschige Glockenspiel- und Keyboardmusik
    - ausgeleierte moé-Stereotypen
    - gewöhnliches Charakterdesign
    - größtenteils keine überzeugende Dramatik
    - unnötig viele lauwarme Comedyepisoden
    - ausdruckslose Animationen
    - niedriger Unterhaltungswert (für mich)
    - Pseudopoesie



    Warum habe ich diese Sendung überhaupt geschaut?
    Da Kyoto Animation mit Suzumiya Haruhi einen ganz ordentlichen Anime abgeliefert hat, wollte ich gerne sehen, was das Studio so Neues produziert hat.
    Nach Kanon 2006 und dem jetzt zu allem Überfluss auch noch angekündigten Clannad (auch Harem) muss ich meine Meinung über diese Anime-Schmiede überdenken. Es ist auch nur ein durchschnittliches japanisches Studio unter vielen. Besondere Anime werden woanders produziert.

  18. #18
    Mitglied
    Registriert seit
    01.2003
    Ort
    bei Hannover
    Beiträge
    760
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    ich sag einfach mal das ist reine Geschmackssache! Mir gefiel die etwas kitschige, sehr niedliche und wirklich harmlos romantische Geschichte der Serie und das Ende mochte ich auch.


    Ich fand das wirklich sehr viel besser als Air, da es zwischendurch wirklich traurig war und es dann doch noch ein Happy End gab.



    Die Serie versucht doch gar nicht realistisch zu sein und irgendwelche tiefe Aussagen zu besitzen, das muss doch nun nicht jede Serie...

    Meine Pros:

    - sehr schöne Animationen, besonders tolle Haaranimationen
    - wunderschöne Hintergründe
    - sehr atmospährischer Winter
    - niedlicher Humor, einige Szenen werde ich wohl nie vergessen
    - etwas Sarkasmus durch Yuuichi

    Contra

    - das Charakterdesign ist mir auch etwas zu niedlich
    - die letzte Folge war etwas gehetzt
    - eben alles sehr konstruiert durch etwas viel Fantasy

    Übrigens bin ich auf Kyoto Animation durch FMP: Fumoffu und Second Raid aufmerksam geworden, und ich weiss nicht, was man gegen die beiden Serien haben soll? Komplett anderer Genre und wirklich sehr detailliert umgesetzt, also finde ich, dass man Haruhi nun nicht als einziges Highlight bezeichnen kann .

  19. #19
    Vielserienschauer Avatar von Filmfreak
    Registriert seit
    05.2005
    Beiträge
    35.026
    Mentioned
    13 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Original von lumi
    natürlich ist Kanon ein Harem ein Junge + haufenweise Mädchen = Harem-Grundgerüst.
    Den Anime kenn ich net, aber das Dreamcast-Spiel habe ich daheim

  20. #20
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    141
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Original von hrkr
    Ich habe doch schon vorher geschrieben, wie ich einen Haremanime definiere und warum Kanon 2006 einer ist.
    Original von shirohana
    Nur weil ein Harem-Grundgerüst vorhanden ist (was durch die Sparte des Spiels unausweichlich ist), heißt das nicht, das es ein wahrhaftiger Harem ist.
    Das ist ein Widerspruch in sich. Wieso beharrst du so darauf, dass Kanon 2006 keine Haremserie ist, wenn du selbst sagst, dass das Grundgerüst dafür vorhanden ist? Kanon 2006 ist nun wahrlich keine weltbewegende Serie, bei der man wissenschaftliche Essays schreiben müsste, um festzulegen in welches Genre sie jetzt einzuteilen sei.
    Harem und Harem hab ich in dem Satz als zwei verschiedene Dinge gemeint.
    Harem-Grundgerüst steht für Grundgerüst, durch das man den Anime in den Genre Harem fallen lässt.
    Harem steht für das Substantiv Harem, mit einer Bedeutung (das im Laufe der Zeit die Bedeutung stark gewechselt hat. Lol.). Ganz primitiv, eine Definition von Answers.com: A group of women sexual partners for one man.

    Das mag nun auf Kanon, den originalen Visual Novel, zutreffen; aber trifft es auf den Anime zu?
    Ich sage nein, tut es nicht. Selbst wenn wir das in der Definition genannte sexuell auf romantisch plus sexuell orientiert/interessiert reduzieren (romantisch sind viele zwischenmenschliche Beziehungen, ohne das sie zwingend sexuell sein müssen).
    Ich wiederhole mich jetzt noch mal: Uns wird im Anime gezeigt, das Ayu und Nayuki Yuuichi lieben, durch ihr Verhalten und Äusserungen.
    Uns wird aber nicht gezeigt, das irgendeines der anderen Mädchen auch diese Liebe für Yuuichi empfindet - weder durch Verhalten noch durch Äusserungen.

    Wenn letzteres jemand anders sieht, dann ist das lediglich seine Interpretation des Geschehens. Genauso ist das, was ich über Kanon sage, meine Interpretation.
    Ich kann gegen eine Wand laufen, ohne mir was dabei zu denken, und dann kommen auf einmal Leute und philosophieren darüber, was ich mir dabei gedacht habe. ^^;

    Original von Gothic Sports
    Den Anime kenn ich net, aber das Dreamcast-Spiel habe ich daheim
    Schau ihn dir an, es lohnt sich. :3

  21. #21
    Junior Mitglied
    Registriert seit
    03.2008
    Beiträge
    16
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hui, Kanon. ^-^

    Habe zuerst die 2006 Version gesehen und dann noch die ganze 2002 Version. Wobei ich sagen muss das es bei beiden mal da ein teil und mal da ein teil an der Story zu bemängeln ist.

    Das Ende der '06 Version ist etwas schnell, bei der '02 Version wurde noch ein OVA dazugepackt der das Ende abrundet.

    Was man aber zu 100% sagen kann ist das der Zeichenstil der '02 Version einfach nur miserabel ist, obwohl Toei Animation zu dieser Zeit schon viel bessere Werke erschaffen hatte. = /

    Aber trotz allem find ich beide sowas von toll. <D

    Um was zum Genre zu sagen, bei der Anime-Version handelt es sich mMn nicht wirklich um Harem, auch wenn die Bedeutung von Harem derzeit wohl leicht umstritten zu sein scheint. Die Drama und Romantik steht aufjedenfall im Vordergrund.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •